Ständige Wiederherstellung, der Gravitydatenbank.
Ich habe meinen Pi Hole, mit dem bash und da OS neu installiert, und nicht verändert, außer, dass ich einige Domain hinzugefügt habe.
Jetzt ist ständig die Gravitydatenbank beschädigt und wird wieder hergestellt. Alle 5 sec.
Das ist war nie bis zu dem letzten Updates, die gemacht werden sollten. Mein Pi-Hole läuft auf einem Raspberry Pi 4, mit 8 GB auf einer 1TB SSD von Kingston.
Du versucht seit Tagen Probleme zu lösen, von denen du nicht weißt was die Ursache ist. Bevor du dich damit noch länger herumärgerst, würde ich das ganze System neu aufsetzen (nicht nur Pi-Hole) und ohne Wiederherstellung eines Backups neu einrichten.
Sollten die Probleme danach immer noch auftreten, liegt es vermutlich an der Hardware.
Ja, das tue ich. Ich habe diese Probleme in zwei Netzwerken, auf zwei Raspberrys und das System, jeweils schon mehrfach neu aufgesetzt. Die Raspberry laufen einmal mit SD Karte einmal mit SSD. Die Schwierigkeiten treten immer erst nach einiger Zeit auf und ich sehe, dafür keine Grund, den ich nachvollziehen kann.
Wenn Dich das stört und du mir nicht helfen kannst, ist das schade, ändern, kann ich es nicht.
Du erwähnst jetzt erst, dass du bereits das gesamte System (OS + Pi-hole) neu installiert hast. Diese Information wäre für zielführende Lösungsvorschläge von Anfang an hilfreich gewesen. Ohne vollständige Details im ersten Post führen Troubleshooting-Versuche zwangsläufig zu frustrierenden Schleifen für alle Beteiligten.
Kann ich zZt nicht prüfen. Da ich heut und morgen auf einem Seminar bin und nicht zu Hause sein werde.
An den Raspberrys sind die originalen Netzteile, von Raspberry angeschlossen.
Nicht das ich wüsste. Auf meinem Raspberry läuft nur Pi-Hole und eine Dockerprogramm, das meine aktuelle IP Adresse an NoIP sendet. (Das Dockerprogramm läuft darauf schon seit 1,5 Jahren ohne Probleme mit Pi-Hole zusammen)
Auf dem anderen Raspberry, im anderen Netzwerk läuft nur Pi-Hole.
Was Anderes läuft auf den Raspberrys nicht.
Heute hat das debuggen wieder alles, Liste, Domains und Regex gelöscht. https://tricorder.pi-hole.net/SJP7WweN/
In dem Debugg ist Pi-Hole übrigens kein aktiver DNS Server, meier Fritzbox mehr.
Es ist echt sehr unangenehm, dass Pi Hole mittlerweile, bei meinen Netzwerken solche Probleme macht.
Ich glaube und hoffe, dass ich die Problems gelöst habe. Zumindest funktioniert, der Raspberry und das installierte Pi-Hole seit gestern Vormittag ohne die Einschränkungen, bei denen ich die letzten Tage hier um Hilfe bat.
Ich habe Raspi OS diesmal nicht mit der von Raspberry.com zur Verfügung gestellten Software 0, Raspberry Pi OS, installiert, sonder das OS mit Rufus auf eine SD Karte installiert.
Der Prozess ist zwar umständlicher als mit Raspberry Pi OS, aber bis jetzt läuft Pi-Hole, zumindest in meinem Netzwerk, wieder wie gewohnt.
Zu früh gefreut.
Heute sind wieder alle Listen und anderen Einträge, nach der durchführung von pihole -g verschwunden.
Naja, jetzt wieder Pi-Hole deinstalliert und auf dem bestehenden OS neu installiert. Mal gucken, wie es sich verhält, wenn ich den crontab, pihole -g, nicht mehr jeden Tag automatisch durchführen lasse.
The journalctl output looks good.
But, I did some effort to hide the hostname in the output with the --no-hostname argument, and you still posted a screenshot showing the hostname
With that same journalctl command, you can check with below for warnings/errors since --boot that might be related: