Das ist keine MAC-, sondern eine IPv6-Adresse, sehr wahrscheinlich die Deiner Fritzbox.
Fritzboxen lassen sich so konfigurieren, dass sie ausschließlich eine IPv4-Adresse als DNS-Server anbieten.
Um keine IPv6-Adresse als DNS-Server anzubieten, unter Heimnetz|Netzwerk|Netzwerkeinstellungen|IP-Adressen|IPv6-Einstellungen:
a. DNSv6-Server auch über Router Advertisement bekanntgeben (RFC 5006) abwählen
b. DHCPv6-Server in der FRITZ!Box deaktivieren setzen, ebenso
b.1. Es sind keine anderen DHCPv6-Server im Heimnetz vorhanden
Lediglich die DNS-Anfragen müssen dann über IPv4 erfolgen.
IPv6-fähige Clients können weiterhin IPv6-Adressen/AAAA-Datensätze für Domänen in Pi-hole anfragen und dementsprechend über IPv6 ins Internet kommunizieren.