Pi-Hole mit Hue, Sonos, ioBroker und Alexa

Die Sonos-Geräte wurden irgendwann auf zwangsweise Cloudnutzung umgestellt, selbst dann, wenn man die Cloudfunktionen überhaupt nicht nutzen wollte. Seitdem funken sie munter Telemetrie-Daten nach Hause.

Für mich war das ein Grund, diese Geräte aus dem Haus zu verbannen, aber das muss jeder selbst entscheiden. (klicken für mehr)

Wer schon zuvor Cloud-Dienste genutzt hat wie z.B. die Anbindung an eine Sprachsteuerung, wird das wohl eher hinnehmen (wobei es auch für die Cloudanbindung der Sprachsteuerung keinen zwingenden Grund gibt, leider aber auch kaum brauchbare und gleichzeitig einfach zu bedienende Alternativen).

Man sollte sich dann nur bewusst machen, dass damit die Funktonsfähigkeit von Geräten im eigenen Haus direkt von einem stabilen Internetzugang und der Verfügbarkeit der Server der entsprechenden Diensteanbieter abhängt. Stellt so ein Anbieter seinen Dienst ein, führt das auch zu Problemen mit den Geräten.

Daneben sind manche Diensteanbieter auch schon auf die Idee kommen, den Zugang zu den Cloudfunktionen über ein kostenpflichtiges Abo-Modell zu monetarisieren.
In Verbindung mit einem Cloudzwang grenzt das für mich an Erpressung.


Genug philosophiert:
Um die von Deinen IoT-Geräten angefragten Domänen zu erkennen. könnte ein Blick auf folgenden Beitrag helfen: