Leider ändert das nichts.
Habe die Mobile Daten ausgeschaltet, die Regel fürs Xiaomi2 eingeschaltet, geht aber noch alles durch.
Im Log steht aber sonderbarerweise unmittelbar nach einem Webseitenaufruf:
2022-02-21 09:07:18 A resolver.msg.global.xiaomi.net Xiaomi2.fritz.box Blocked (regex blacklist)
2022-02-21 09:07:18 A fr.app.chat.global.xiaomi.net Xiaomi2.fritz.box Blocked (regex blacklist)
und sonst nichts! Da scheint die Regeln schon zu greifen, aber dh. dann wohl, das Xiaomi2 kriegt seine DNS Anfragen tatsächlich von wo anders her aufgelöst.
Jetzt habe ich eine Weile das Log beobachtet und mit den Regeln gespielt (an/aus) und stelle fest, dass viele Anfragen ja von der FritzBox selbst kommen.
Ich habe (wie in der Anleitung zu lesen) die Fritzbox für alle Geräte als DNS (192.168.0.1) eingetragen und in der Fritzbox dann den DNS auf den Rasp (192.168.0.160) gestellt, wo Pi-hole drauf lauft.
Dann habe ich mir diese Anleitung noch mal genauer angeschaut und habe unter Caveats die Ursache meines Problems wohl entdeckt:
Per-host tracking on Pi-hole (i.e. logging of DNS requests tied to individual machines by their respective hostnames) will be unavailable ...
Dann ist es ja klar. Weiter steht dann:
... unless you use the hosts file on Pi-hole (all requests will show as originating from the router itself).
Also habe ich in die /etc/hosts
vom Rasp zusätzlich eintragen:
192.168.0.110 Xiaomi2
Ich verstehe zwar nicht, wie ein Zusammenhang zwischen der Angabe in hosts (dem Namen, zB. Xiaomi2) und der MAC-Adresse in den Clients stattfinden soll, über "Comments" wird es ja wohl kaum sein. In der Clients Liste stehen ja nicht die IPs sondern MAC-Adressen.
Aber auch das ändert nichts. Xiaomi2 taucht gar nicht auf im Log. EDIT: hatte keinen Reboot gemacht.
Da ich aber in Handys und Tablets (Android) gar keinen DNS eintragen kann, wird es wohl auch nicht funktionieren dort.
Es irritiert mich allerdings, dass im Log ein Android-Tablet im lokalen Netz mit seiner IP auftaucht (192.168.0.32), das auch über die Fritzbox DNS bekommen müsste. Zudem habe ich in den Clients dieses Tablet benannt.
Der Eintrag in /etc/hosts für Xiaomi2 mit Rasp Neustart hatte jedenfalls auch nichts gebracht, es werden immer noch alle Seiten gefunden, obwohl einige Blacklist Einträge dazu im Log auftauchen. Kriegt seine DNS Anfragen wohl irgendwo anders beantwortet.
Ich gebe es für das Xiaomi2 jetzt auf und probiere es noch mal auf dem MacBook, dort kann ich auch manuell einen DNS Server eintragen.
Aber wenn ich für jedes einzuschränkende Gerät erst einen Eintrag in der hosts erstellen muss mit Neustart des Rasps wird es umständlicher als gedacht.
EDIT: also auf dem MacBook funktioniert es, nachdem ich DNS auf den Rasp gestellt hatte und ihn in die hosts eingetragen hatte (mit Rasp Reboot) 
Der Mac hat allerdings allerhand DNS-Anfragen in seinem Cache gespeichert, um die Regel zu testen, muss ich eine ihm unbekannte Seite nehmen.