Bordi
June 19, 2020, 6:36am
1
Hi
Um den traffic übers Modem weiter zu reduzieren habe ich auf meinem Pi-Hole mittels ntp einen eigenen Time-Server installiert, und da wo es ging bei den Clients die Zeitabfrage auf den Pi-Hole gelenkt. Allerdings gibt es auch einige Clients wo dies nicht möglich ist. Daher möchte ich diesen Clients den Zeitserver mittels DHCP auf-diktieren.
Ich kenne dass bisher nur von pfSense und habe es noch nie selbst aufgesetzt. Weiß zufällig jemand wie das umzusetzen ist?
Du musst eine neue Konfigurationsdatei für dnsmasq erstellen, in der du die DHCP Option 42 setzt:
https://wiki.ubuntuusers.de/Dnsmasq/
Will this work?
Creating file /etc/dnsmasq.d/05-custom.conf
# DNS
dhcp-option=6,10.0.0.1 10.0.0.2
# NTP Server
dhcp-option=42,10.0.0.1
Und dann natürlich einmal pihole neu starten.
1 Like
Bordi
June 19, 2020, 11:09am
3
Das ist alles!?
Ich muss nichts an /etc/dhcpcd.conf ändern?
Naja, ich bin davon ausgegangen, dass du Pihole als DHCP Server verwendest. Pihole selbst "nutzt" dabei dnsmasq, sodass das reichen sollte.
Wenn du DHCPD als DHCP Server nutzt musst du natürlich da die entsprechende Konfigurationsdatei anpassen.
Bordi
June 19, 2020, 12:22pm
5
Ok verstehe. Du warst da schon richtig, ich verwende Pi-Hole tatsächlich als DHCP. Fragt mich allerdings weshalb DHCPD installiert ist?
Das kann ich dir auch nicht sagen
Vielleicht ist er standardmäßig bei deiner Distribution dabei, vielleicht auch nur installiert, aber nicht aktiv?
Bordi
June 19, 2020, 12:36pm
7
Gute Frage, ich habe ihn jedenfalls weder installier noch konfiguriert. Was er interessanterweise beides ist. Gut möglich das er beim Raspian bei ist.
Anyway..
Lässt sich irgenwie testen ob nun Option 42 funktionier?
..und was soll Option 6? Die ist mir irgenwie unlogisch.
Oben habe ich nur ein Beispiel verlinkt, um zu zeigen, wie der Syntax ist. Option 6 brauchst du nicht, die ist für alternative DNS Server.
Du schaust nach, ob die Clients den "neuen" NTP verweden, nutzt wireshark oder schaust mal hier:
dhcpdump installieren, ausführen und die Verbindung einmal trennen/wiederherstellen.
OPTION: 53 ( 1) DHCP message type 5 (DHCPACK)
OPTION: 54 ( 4) Server identifier 10.0.10.1
OPTION: 51 ( 4) IP address leasetime 86400 (24h)
OPTION: 58 ( 4) T1 43200 (12h)
OPTION: 59 ( 4) T2 75600 (21h)
OPTION: 1 ( 4) Subnet mask 255.255.255.0
OPTION: 28 ( 4) Broadcast address 10.0.10.255
OPTION: 12 ( 13) Host name ThinkPad-X230
OPTION: 6 ( 4) DNS server 10.0.1.5
OPTION: 3 ( 4) Routers 10.0.10.
1 Like
Bordi
June 19, 2020, 1:43pm
9
Super, hat geklappt.
Hab gesehen das Option 6 schon gesetzt ist. Ob standard oder durch unbound ist mir eigentlich egal.
Hast super geholfen, vielen dank dafür.