Pi hole 5 Probleme in Kombination mit fritzbox 7490

Danke, aber ich habe den Raspberry bestimmt bereits 10x neu gestartet.

Was sagt

nslookup raspberrypi 192.168.178.1

Die FritzBox hat doch 192.168.178.1?

ja genau.

pi@raspberrypi:~ $ nslookup raspberrypi 192.168.178.1
Server:		192.168.178.1
Address:	192.168.178.1#53

*** Can't find raspberrypi: No answer

Interessant und wenn du das von einem Windows Client ausführst?

habe ich leider z.Z. nicht verfügbar - könnte es noch von einem anderen Mac testen

Such mal in der FritzBox unter Heimnetz > Netzwerk was für ein host die .21 IP hat? Hast du da vielleicht noch eine Reservierung für den PI?

Kannst du auch mal auf dem Pi-hole nochmal ein anderen host auflösen?

nslookup pi-hole.net 192.168.178.1

sehr gerne:

pi@raspberrypi:~ $ nslookup pi-hole.net 192.168.178.1
Server:		192.168.178.1
Address:	192.168.178.1#53

Non-authoritative answer:
Name:	pi-hole.net
Address: 192.124.249.118

Eine .21 Adresse gibt es nun laut FritzBox gar nicht mehr:
image

Von einem Client:

nslookup raspberrypi

Wäre interessant zu wissen wer das auflöst. Aber wenn du in der FritzBox auf raspberrypi klickst, siehst du noch das webinterface?

Ich habe die letzten Befehle alle per Terminal (SSH) auf SSH pi@192.168.178.21 eingeben.

pi@raspberrypi:~ $ nslookup raspberrypi
Server:		46.182.19.48
Address:	46.182.19.48#53

** server can't find raspberrypi: NXDOMAIN

Beim zweiten Versuch kam ich auf den PiHole, allerdings auf die .21 - obwohl ich auf .5 geklickt habe.

Führ den letzten Befehl bitte auf einem Client aus, nicht auf dem pi

von meinem Rechner aus:

nslookup pi-hole.net 192.168.178.1
Server:		192.168.178.1
Address:	192.168.178.1#53

Non-authoritative answer:
Name:	pi-hole.net
Address: 192.124.249.118

Sorry meinte

nslookup raspberrypi

da kommt die .21 (da wo er auch erreichbar ist):

nslookup raspberrypi
Server:		192.168.178.21
Address:	192.168.178.21#53

Name:	raspberrypi
Address: 192.168.178.21

Ich kann ihn ja nochmals neu starten.

Hast du im pi webinterface unter local dns records etwas eingetragen?

Was hast du in der FritzBox als DNS Server für die clients eingetragen in den DHCP Einstellungen

nein - alles leer:

Bei Internet --> Zugangsdaten:


und unter Heimnetz --> Netzwerk --> Netzwerkeinstellung --> IPv4 Adressen:

Ich würde dir als erstes raten dein Netzwerk wieder ohne den Pi-hole zu konfigurieren.

Dann schauen, dass du die neue IP auf den Pi-hole bringst, gegebenenfalls neu installieren.

Wenn der pi-hole dann mit der IP läuft, einen Client manuell den dns Server auf den Pi-hole legen und schauen ob alles klappt. Dann erst die FritzBox wieder anfassen und den Pi-hole als DNS Server verteilen

Wie meinst Du ohne den PiHole konfigurieren?
Dazu muss ich ihn ja einfach nur ausstecken und ggf. (mal wieder) neu installieren?
Und den DNS Server bei der FritzBox austragen - genau das habe ich bereits mehrfach gemacht.

Genau austragen und alles Einstellungen die du in der FritzBox für den Pi-hole vorgenommen hast rückgängig machen.

Dann den Pi-hole neu installieren und schauen, dass er wie gewünscht funktioniert. Dann erst als DNS Server verteilen

Du kannst auch mal den Pi-hole ausschalten, alle Reservierungen und Einträge des pi-hole aus der FritzBox löschen und schauen welche IP er beim nächsten Boot bekommt.
Vielleicht hast du auch eine feste IP Adresse vergeben im pi-hole selber? Weiß aber gerade nicht wie man das prüft :wink:

Ok, ihr Wunsch ist mir Befehl :+1:
Ich habe das mal vor vielen Neuinstallationen hiernach gemacht: