Pi hole 5 Probleme in Kombination mit fritzbox 7490

Ich habe die DNS Adresse von 51 auf 1 geändert. Dann war kurzzeitig der Appstore erreichbar, jetzt wieder nicht, auch iTunes geht nicht.

Du hast auf Deinem Pi-hole-Rechner neben eth0 auch noch eine virtuelle Netzwerkschnittstelle tun0 eingerichtet.

Was gibt folgendes Kommando auf Deinem Pi-hole-Rechner zurück?

grep -vR '^[[:blank:]]*#\|^[[:blank:]]*$' /etc/dnsmasq.d/


  1. [:blank:] ↩︎

  2. [:blank:] ↩︎

(Du kannst die Ausgaben von Kommandos hier auch als Text einfügen - ich helfe beim Formatieren.
Bei vielen Terminal-Konsolen reicht das blosse Markieren von Text zum Kopieren.
)

Sieht so aus, als würde Pi-hole auf allen Schnittstellen lauschen (local-service), also auf eth0 und tun0 bei Dir.

Was geben folgende Kommandos auf Deiner Pi-hole-Maschine aus?

grep -nv PASS /etc/pihole/setupVars.conf
cat /etc/resolv.conf

Und was geben die folgenden Kommandos auf einem Client zurück?

nslookup pi.hole
nslookup flurry.com 192.168.178.51

Danke - ist das schlimm wenn der "überall" lauscht?

2:DNS_FQDN_REQUIRED=false
3:DNS_BOGUS_PRIV=false
4:DNSSEC=false
5:CONDITIONAL_FORWARDING=false
6:DNSMASQ_LISTENING=local
7:PIHOLE_INTERFACE=eth0
8:IPV4_ADDRESS=192.168.178.44/24
9:IPV6_ADDRESS=
10:PIHOLE_DNS_1=46.182.19.48
11:PIHOLE_DNS_2=80.241.218.68
12:QUERY_LOGGING=true
13:INSTALL_WEB_SERVER=true
14:INSTALL_WEB_INTERFACE=true
15:LIGHTTPD_ENABLED=true
16:BLOCKING_ENABLED=true

&

# Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)
#     DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN
nameserver 192.168.178.28
search fritz.box

Da taucht auch wieder meine 44er IP Adresse auf

Server:		192.168.178.51
Address:	192.168.178.51#53

Name:	pi.hole
Address: 192.168.178.44

&

Server:		192.168.178.51
Address:	192.168.178.51#53

Name:	flurry.com
Address: 0.0.0.0

Kann es sein dass der Pi 2 IP Adressen (gleichzeitig) hat?

Ja klar, das haben wir bereits über ip -4 festgestellt:
192.168.178.51 auf eth0 und 10.8.0.1 auf tun0.

Wenn Du über mehrere Netzwerkschnittstellen (eth0 und tun0) eingehende DNS-Anfragen verarbeiten möchtest, ist das sogar erforderlich.

Aber Deine Frage lässt mich vermuten, dass Dir die tun0-Schnittstelle gar nicht bewusst ist?

Aus den übrigen Ergebnissen lässt sich folgendes ableiten:

Deine Pi-hole-Maschine verwendet zur Auflösung der von ihr selbst ausgelösten DNS-Anfragen nameserver 192.168.178.28.
Das ist definitiv falsch, da die einzigen DNS-Server Pihole auf .51 und Deine FB auf .1 sein sollten.

Dein die nslookups ausführender Client verwendet Server: 192.168.178.51 - das ist korrekt.
Über Pi-hole laufende DNS-Anfragen werden auch korrekt gefiltert (Name: flurry.com, Address: 0.0.0.0). Pi-hole selbst funktioniert also.

Aber Pi-hole nennt als Adresse für pi.hole noch einen früheren Wert:

Name:	pi.hole
Address: 192.168.178.44

Und auch die Konfiguration nimmt eine falsche Adresse an:

10:PIHOLE_DNS_1=46.182.19.48

Was geben die folgenden Kommandos auf Deinem Pi-hole-Rechner aus?

grep -v '^#\|^$' /etc/dhcpcd.conf
grep -n "192.168.178." /etc/pihole/*.list /etc/hosts

Hallo @Bucking_Horn ,

die benötige ich nicht, sehe ich das richtig? Eine für den VPN Tunnel? D.h. eth0 für mein lokales LAN und tun0 für meinen VPN? Macht das nicht die Portfreigabe an der Fritzbox? Also so wirklich bewusst ist mir das nicht, richtig.
Bei der ersten Einrichtung (vor Jahren) hatte der PiHole die 44er IP Adresse, aber jedes Mal wenn etwas spinnt und ich den neu aufsetze bekommt er eine andere IP Adresse und das obwohl ich das ja bereits erzwingen wollte indem ich die /etc/network/interfaces Datei angepasst habe. Selbst 'phiole -r' und die manuelle Eingabe der IP in der GUI scheint dieser irgendwie zu ignorieren bzw. meine Fritzbox nicht zu interessieren.
die 28er IP hatte er bis vor wenigen Tagen nach der Neuinstallation (wieder eine neue IP), dann habe ich das wieder per Fritzbox und per Phiole -r geändert bzw ändern wollen. Die aktuelle IP ist die 51, wobei ich die eigentlich auch wieder auf die 44 setzen möchte (so wie diese früher war).
grep -v '^#|^$' /etc/dhcpcd.conf liefert:

hostname
clientid
persistent
option rapid_commit
option domain_name_servers, domain_name, domain_search, host_name
option classless_static_routes
option ntp_servers
option interface_mtu
require dhcp_server_identifier
slaac private
interface eth0
    static ip_address=192.168.178.44
    static routers=192.168.178.1
    static domain_name_servers=192.168.178.1
interface eth0
        static ip_address=192.168.178.44/24
        static routers=192.168.178.1
        static domain_name_servers=127.0.0.1

und grep -n "192.168.178." /etc/pihole/*.list /etc/hosts liefert:

/etc/pihole/local.list:1:192.168.178.44 DietPi
/etc/pihole/local.list:2:192.168.178.44 pi.hole

Diese Fragen kannst Du nur selbst beantworten.
Ein VPN wäre eine mögliche Erklärung für dieses zusätzliche Interface, aber die aktuellen Verhältnisse in Deinem Netzwerk vor Ort kennst nur Du. :wink:

Das erklärt schon einmal die Abweichung zwischen Deiner vorherigen Ausgabe in Post#9 und den Zeilen aus dhcpcd.conf jetzt, in die Pi-hole seine statische Adresse schreibt.

Debian/Raspbian ist schon vor geraumer Zeit auf dhcpcd für die Netzwerkkonfiguration umgestiegen. Die Einstellungen in /etc/network/interfaces bleiben allerdings weiterhin gültig, und sogar vorrangig vor /etc/dhcpcd.conf.

Läuft Dein Pi-hole vielleicht noch auf Jessie?
Was gibt das folgende Kommando auf Deinem Pi-hole-Rechner aus?

hostnamectl

Ich hatte vor la enger Zeit mal Jessie installiert (habe die Anleitung vom Kuketz Blog benutzt). Mittlerweile bin ich auf dietpi

 ─────────────────────────────────────────────────────
 DietPi v6.30.0 : 12:58 - Tue 19/05/20
 ─────────────────────────────────────────────────────
 - Device model : RPi 3 Model B (armv7l)
 - CPU temp : 49'C : 120'F (Optimal temperature)
 - LAN IP : 192.168.178.51 (eth0)
curl: (28) Resolving timed out after 2511 milliseconds
 ─────────────────────────────────────────────────────

 DietPi Team     : MichaIng (lead), Daniel Knight (founder), Joulinar (support)
 Image           : DietPi Core Team (pre-image: Raspbian Lite)
 Web             : https://dietpi.com | https://twitter.com/dietpi_
 Patreon Legends : Bryce
 Donate          : https://dietpi.com/#donate
 DietPi Hosting  : Powered by https://myvirtualserver.com

 dietpi-launcher : All the DietPi programs in one place.
 dietpi-config   : Feature rich configuration tool for your device.
 dietpi-software : Select optimized software for installation.
 htop            : Resource monitor.
 cpu             : Shows CPU information and stats.

umgestiegen (da finde ich die GUI zum installieren sehr hilfreich)
Bei der Eingabe kommt ein Fehler:
Failed to create bus connection: No such file or directory

Mal eine Frage am Rande. Wäre es evtl. sinnvoll einfach den PiHole neu aufzusetzen (und alles Formatieren), wieder die 44er IP zu vergeben als tagelang den Fehler zu suchen?

Ja, wenn das für Dich in Frage kommt.

Der Fehler ist jetzt insoweit eingegrenzt, als dass bei Dir die Netzwerkschnittstellen widersprüchlich definiert sind (/etc/network/interfaces vs. /etc/dhcpcd.conf vs. FritzBox) und Du zudem noch falsche Namenszuordnungen in /etc/pihole/local.list gepflegt hast.

Wenn Deine FB eine feste IP-Adresse .51 für Pi-hole vergibt ("Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen"), dann könntest Du die fehlerhaften Definitionen für eth0 aus den Konfigurationsdateien löschen und die Einträge in local.list auf die korrekte IP .51 ändern.

Unklar ist mir Deine tun0-Schnittstelle.

Wenn Du komplett neu aufsetzt, wirst Du diese definitiv verlieren (und damit möglicherweise auch Dein VPN?).

Wenn ich dies Speicherkarte des PiHoles formatiere und den PiHole neu installiere inkl. dietpi muss ich später eigentlich nur die neue IP bei DNS Server eintragen und die Portfreigabe neu machen.
Aber ich versuche es jetzt mal so wie Du meinst. Aber was muss ich jetzt genau ändern,. ehrlich ersaht weiß ich jetzt nicht so recht was falsch ist. eth0 muss raus? D.h. in den Dateien /etc/network/interfaces vs. /etc/dhcpcd.conf und local.list die IP 51 eintragen? Kann ich das alles mit dem Midnight Commander machen?
Was genau ist Dir unklar bei der tun0-Schnittstelle?

Es sollten sich nicht drei Instanzen darum streiten, welche IP-Adresse Dein RPi 3B bekommt. Aktuell hast Du mehrere, sich widersprechende Informationen für eth0 eingetragen.

Wenn Du diese löschst, wird dein RPi seine Adresse wieder ganz normal über DHCP beziehen, und die FB sorgt dafür, dass diese stabil bleibt.

Ich kann Dir nicht sagen, ob Midnight Commander die erforderlichen Berechtigungen zum Editieren der Dateien besitzt.
Per Kommandozeile geht's auf jeden Fall, z.B. mit

sudo nano /etc/dhcpcd.conf

Da solten die folgenden Zeile verschwinden:

interface eth0
    static ip_address=192.168.178.44
    static routers=192.168.178.1
    static domain_name_servers=192.168.178.1
interface eth0
        static ip_address=192.168.178.44/24
        static routers=192.168.178.1
        static domain_name_servers=127.0.0.1

Aus/etc/network/interfaces muss entsprechend auch eth0 verschwinden - wenn Du Dir da nicht sicher bist, dann poste hier noch einmal den Inhalt (die Pfadangabe habe ich von Dir übernommen):

cat /etc/network/interfaces

Das.

Momentan gehe ich davon aus, dass Du die Angabe benötigst und sie auch funktioniert, unabhängig davon, ob Du Dich an das Aufsetzen erinnerst.
Für den lokalen Betrieb sollte das keine Auswirkungen haben, aber VPN-Zugriffe haben wir bislang überhaupt nicht untersucht (gehört ja auch nicht zu Pi-hole).

Habe ich erledigt - jetzt geht gar nichts mehr und ich musste den DNS Server komplett austragen aus der Fritzbox - außerdem findet die Fritzbox den PiHole jetzt nicht mehr. Welche IP hat er nun?
Habe beides neugestartet.

Screen Shot 2020-05-19 at 19.02.17

Noch eine Frage: Was bringt den jetzt eigentlich das eingeben einer IP Adresse unter Phiole -r?
Ich arbeite hier parallel an einem NAS mit OMV, da setzte ich im Webinterface eine neue IP, Neustart und voila - dieser hatte die neue IP.

Das ist merkwürdig, denn das blosse Editieren der Dateien sollte erst einmal gar nichts bewirken.

Wie sehen denn jetzt die Konfigrationsdateien aus?

Je nachdem, ob Du Repair oder Reconfigure wählst und wie Du die Fragen während der Installation beantwortest, wird die statische Adresse in /etc/dhdpcd.conf geschrieben oder nicht.

Parallel zu unseren Änderungen? Das kann sich natürlich beeinflussen.

gute Frage: Ich weiß nicht welche IP der Pi jetzt hat - alles tot.
Jetzt formatiere ich die Speicherkarte, installiere dietPi und dann erneut PiHole (bleibt mir wohl nichts weiteres übrig)

aber das scheint ja irgendwie nicht richtig zu funktionieren, oder?
Ach, bringt jetzt alles nichts - was muss ich jetzt beachten wenn ich den PiHole frisch aufsetze?

Nicht am Netzwerk, nur am Einrichten der HDDs

Eventuell hat das -neben den Alt-Einträgen in /etc/network/interfaces- auch zur Problematik beigetragen:
DietPi bringt ja eine eigene Verwaltung für Software-Pakete (wie Pi-hole) mit - gibt es in DietPi vielleicht auch eine eigene Verwaltung für die Netzwerk-Konfiguration?

Da sich die Installation auf DietPi wegen der DietPi-Verwaltung wahrscheinlich von einer normalen Installation unterscheidet und ich diese aktuell nicht kenne, kann ich dazu auch nicht konkret etwas sagen.

Auf meinem System enthält /etc/network/interfaces nur einen Verweis auf /etc/network/interfaces.d/, und in diesem Verzeichnis gibt es keine Dateien (und das entspricht auch der aktuellen Standard-Konfiguration von Raspbian).
Ebenso enthält /etc/dhcpcd.conf keine interface-Definition (auch das ist Raspbian-Standard)., wodurch mein RPi seine Adresse von der FB bezieht, wo sie als feste Adresse eingetragen ist.

Bitte nur als Seiten-Input verstehen!!!!
Läuft die Spannungsversorgung über die Fritzbox? Falls ja, FB 7490 hat massive Probleme damit. Gerade in Bezug auf Spannungsspitzen. Dadurch habe ich mir meine erste Pi-Hole Installation bzw. SD Karte geschossen.

Das mit der Stromversorgung habe ich auch bereits gelesen und ja der pihole läuft über usb. Lief die letzten 5 Jahre stabil. Bin eben am überlegen ob ich den pihole auf dem NAS (OMV) Debian, installieren soll, dann wäre zumindest das kein Problem mehr.