Die beiden Protokolle IPv4 und IPv6 arbeiten parallel. Das eine blockt, das andere zum Beipiel nicht.
Du musst also das IPv6 Protokoll entweder konfigurieren oder komplett abschalten, was hier auch empfohlen wird, denn im Heimnetz braucht es nicht beides.
Kopiere bitte noch einem den Link des Debug-Reports hinein, dann kann es sich der Support ansehen.
Befehl in der Shell: sudo pihole -d
Ich habe gerade unter in meiner Fritzbox unter Heimnetz > Netzwerk > Netzwerkeinstellungen > IP-Adressen > IPv6-Einstellungen alle IPv6 Einstellungen deaktiviert und werde das jetzt mal beobachten.
Genau diese Einstellungen habe ich auch vorgenommen. Vielen Dank!
Zusätzlich habe ich noch "Router Advertisement im LAN aktiv" deaktiviert. Ist das sinnvoll oder sollte ich das aktiviert anlassen?