Nach Fritzbox Tausch (Kabel zu Glasfaser) blockt pihole nicht mehr so konsequent

Hallo Forum,

ich habe Anfang der Woche meine Fritzbox getauscht weil ich von Kabel auf Glasfaser gewechselt bin.

Seit dem habe ich das Gefühl das pihole nicht mehr konsquent blockt onbwohl ich auf der neuen FB die Einstellungen wieder genau so eingestellt habe.

  • IP Range ist gleich geblieben
  • IP Adresse vom pihole (auf einem RaspberryPI) ist gleich geblieben
  • in den IPv4 Einstellungen im Reiter Heimnetz/Netzwerk habe ich den pihole wieder als DNS gesetzt.

Kennt jemand das Problem oder und noch eine Idee wo ich noch gucken könnte?

Hast du mal die IPv6 Einstellungen gecheckt?

Ich sehe das meine Fritzbox beides anbietet und meine Clients sich scheinbar beides ziehen. Damit hat mein PC z.B. eine IPv4 und IPv6 Adresse.

Könnte das dann der Grund sein, dass kein Blocking mehr stattfindet weil die IPv6 den Traffic erzeugt die von pihole nicht berücksichtigt wird?

Was wäre dann der richtige Workaround? IPv6 auf der Fritzbox deaktivieren oder im pihole was zu ändern?

Die beiden Protokolle IPv4 und IPv6 arbeiten parallel. Das eine blockt, das andere zum Beipiel nicht.
Du musst also das IPv6 Protokoll entweder konfigurieren oder komplett abschalten, was hier auch empfohlen wird, denn im Heimnetz braucht es nicht beides.

Kopiere bitte noch einem den Link des Debug-Reports hinein, dann kann es sich der Support ansehen.
Befehl in der Shell: sudo pihole -d

1 Like

Der Token wurde generiert:

TOKEN

Ich habe gerade unter in meiner Fritzbox unter Heimnetz > Netzwerk > Netzwerkeinstellungen > IP-Adressen > IPv6-Einstellungen alle IPv6 Einstellungen deaktiviert und werde das jetzt mal beobachten.

Dein Debug Log zeigt, dass Deine Fritzbox bislang ihre eigenen IPv6-Adressen als DNS-Server verteilt:

   * Received 176 bytes from fe80::36e1:a9ff:fe1c:156b @ eth0
     (…)
     Recursive DNS server 1/2: fd<redacted>b
     Recursive DNS server 2/2: 2a<redacted>6b

Statt die Verwendung von IPv6 im Heimnetz komplett zu unterbinden, lassen sich Fritzboxen auch so konfigurieren, dass sie überhaupt keine IPv6-Adressen als DNS-Server anbieten, siehe z.B. Nach Update Core v6.1.2FTL v6.2.2Web interface v6.2.1 werden Listen und Domains gelöscht - #3 by Bucking_Horn.

Genau diese Einstellungen habe ich auch vorgenommen. Vielen Dank!
Zusätzlich habe ich noch "Router Advertisement im LAN aktiv" deaktiviert. Ist das sinnvoll oder sollte ich das aktiviert anlassen?

Nee, das sollte sogar ausgeschaltet sein. Eine plappernde Fritzbox ist dann nicht mehr sinnvoll.

1 Like

This topic was automatically closed 21 days after the last reply. New replies are no longer allowed.