seit einigen Tagen versuche ich Unbound zum laufen zu bekommen - vergeblich.
Ich gehe nach dieser Anleitung vor (Redirecting...) und wenn ich testen möchte ob Unbound funktioniert, erhalte ich immer folgende Meldung:
"; <<>> DiG 9.10.3-P4-Raspbian <<>> pi-hole.net @192.168.10 -p 5353
;; global options: +cmd
;; connection timed out; no servers could be reached"
Was mache ich verkehrt? Pi-Hole läuft ohne Probleme unter DietPi.
Ich habe eine Connect Box und Dual Stack bei Unitymedia.
Die IP vom Raspberry lautet 192.168.0.10
Wenn ich nach der Installation von Unbound die IP vom Raspberry unter dem Reiter DNS +#5353 bei Pi-Hole eingebe und auf Speichern klicke, kann ich keine Internetseiten etc. mehr aufrufen. Ist ja auch klar, da Unbound nicht korrekt läuft.
Könnt ihr mir helfen um dieses Problem in den Griff zu bekommen?
Da habe ich gestern Abend beim erneuten konfigurieren einen Fehler gemacht. Aber davor die Tage hatte ich alles korrekt eingestellt und es funktioniert dennoch nicht.
root@DietPi:~# unbound -d -vvvv
[1555319531] unbound[2708:0] notice: Start of unbound 1.6.0.
[1555319531] unbound[2708:0] error: Could not open /etc/unbound/unbound.conf: No such file or directory
[1555319531] unbound[2708:0] warning: Continuing with default config settings[1555319531] unbound[2708:0] debug: increased limit(open files) from 1024 to 4152
[1555319531] unbound[2708:0] debug: creating udp6 socket ::1 53
[1555319531] unbound[2708:0] error: can't bind socket: Cannot assign requested address for ::1 port 53 (len 28)
[1555319531] unbound[2708:0] fatal error: could not open ports
Sieht so aus, als wenn bereits etwas auf Port 53 läuft.
Im Tutorial wird die Datei /etc/unbound/unbound.conf.d/pi-hole.conf beschrieben, in der u.a. Unbound für den Port 5353 konfiguriert wird ("port: 5353"). Da bei dir solch eine Konfigurationsdatei nicht gefunden wird, wird Unbound auf dem Standardport 53 gestartet - was eben nicht funktioniert, weil dieser Port bereits von einem anderen Prozess geöffnet und verwendet wird.
Could not open /etc/unbound/unbound.conf: No such file or directory
entnehmen können, versucht Unbound eine andere Konfigurationsdatei zu verwenden.
Ändert sich etwas, wenn du einfach mal sudo systemctl restart unbound ausführst?
/EDIT: nur eine Vermutung...kann es evtl. sein, dass Unbound 1.6.0 (ziemlich alte Version) die Konfigdatei an anderer Stelle erwartet? Das Tutorial wurde sicherlich für ein Unbound 1.8.x geschrieben.
=> sudo mv /etc/unbound/unbound.conf.d/pi-hole.conf /etc/unbound/unbound.conf
Ist es normal, dass nach einem Neustart die gespeicherten DNS bei Unbound gelöscht werden und jedes Mal nach einem Neustart die DNS erneut abgerufen werden müssen über einem externen DNS-Server?
Wenn ich in der config unter "private Adresse" überall und unter jeder Adresse ein # Rautenzeichen setze, dann funktioniert es.
Wenn ich nun aber unter 192.168.0.0 das # wegnehme, dann funktioniert Unbound nicht mehr.
Pi-Hole verteilt die IP-Adressen als DHCP-Server in einem Bereich von 192.168.0.2 - 8.
Wofür ist dann der private adress Bereich in der unbound.conf?
Und warum tritt dieser Fehler auf?
Which port is unbound using? 5335 or 5353? AFAIR they changed the port in the tutorial due some conflicts from 5353 to 5335. So it might help if you check your configs again.