Hallo zusammen,
ich hatte gestern die Situation, dass ab ca. 10 Uhr kein Internet mehr vorhanden war. Lt. Vodafone lag keine Störung vor, Router (Connectbox) meldete auch keine Störung,... Internes Netz hatte ich (also Zugriff auf NAS, Pi-Hole,..). Irgendwann gegen 18 Uhr stellte ich fest, dass pi-hole zwar aktiv war, aber in der Grafik " Total queries over last 24 hours" als maximale Uhrzeit 10 Uhr anzeigte. In der Konsole habe ich dann auch über "date" die falsche Uhrzeit festgestellt. Ein Abändern der Uhrzeit sorgte dann auch wieder dafür, dass das Internet wieder ging?!?!?!
Und genau hier kommen Fragezeichen in mir hoch. Mein pi-hole läuft über LAN (-Adapter) auf einem RBPi zero W+ inkl. RTC-Module (DS3231). Bisher ohne großartige Störungen.
Warum sorgt eine falsche Uhrzeit im pi-hole für einen Störung in der Internetverbindung?
Wie kann ich dem Vorgreifen beim nächsten mal?
Seit der Uhrzeitänderung läuft auch wieder alles stabil, ich habe also keine Ahnung wie sich die Uhrzeit verstellt hat.
Und noch was anderes komisches: Obwohl das Internet über LAN (Desktop-PC) und WLAN auf Androidhandys und einem iPhone nicht ging, konnten meine 2 Fire-Tablets über WLAN eine stabile Verbindung bekommen.
Irgendwie total unklar das Verhalten. Könnt Ihr es Euch erklären?
Danke