Speichern und Pi rebooten
Check der Adresse mit ifconfig
Neue IPv6 im Router beim DNSv6 und im Router Advertisement (RFC 5006) eintragen.
Ein Reboot des Routers ist nicht erforderlich (bei mir Fritzbox 7590, 8.02).
Die EUI-64 Adresse ist sofort verfügbar.
EUI64 enthalten die MAC-Adresse der Netzwerkschnittstelle des Geräts und erlauben dadurch Rückschlüsse auf die verwendete Hardware.
Daher sind hier prinzipiell Interface IDs (IIDs) nach RFC7217 zu bevorzugen, die ebenfalls stabil sind, solange sich das Präfix nicht ändert (was bei ULA-Adressen nur passiert, wenn man das selbst im Router umkonfiguriert).
Da außerdem die Parameter in der angegebenen Datei generell auf alle IPv6-Adressen wirken, wären auch die GUAs hiervon betroffen.
Für GUAs ist eine Verwendung von temporären IIDs nach RFC8981 nach wie vor zum Schutz der Privatsphäre sinnvoll, um die bei einer festen IID vorhandene Nachverfolgbarkeit zu verhindern, wenn man im Internet unterwegs ist.
Temporäre Adressen werden dabei zusätzlich zu den festen Adressen vergeben.
Zur Überprüfung würde ich ip -6 address verwenden, wodurch ausschließlich IPv6-Adressen angezeigt werden, ggf. beschränkt auf ein bestimmtes Interface mit z.B. ip -6 address show dev eth0.
im Dashboard bei Top-Clients (total) sehe ich nun immer mal wieder unzugeordnete, unbenannte fd00 Adressen, die temporär sind - wie oben beschrieben, hat jeder Client 2 fd00 Adressen.
Kann ich das Top Client Ranking irgendwie bereinigen ? Helfen Einträge in der /etc/hosts Datei?
Clients entscheiden autonom anhand der IPv6 prefix policies ihres jeweiligen Betriebssystems, über welche ihrer IPv6-Adressen sie mit einer gegebenen IPv6-Zieladresse kommunizieren.
Das lässt sich durch Pi-hole nicht beeinflussen.
Eventuell kann man die IPv6 prefix policies auf dem jeweiligen Gerät gezielt manipulieren, jedoch müsste man das manuell auf jedem Gerät anpassen, und bei IoT-Geräten dürfte diese Möglichkeit generell nicht zugänglich sein.
Ja, die Lösung per IPv4 kenne ich, das funktoniert auch.
Ich wundere mich nur noch, dass das alles so funktioniert .... zum Glück ist es nur das Pihole Ranking, wo manchmal etwas seltsames auftaucht.