Während der Einrichtung empfiehlt die Pi-hole-Installation die Einrichtung einer festen IP-Adresse für die Maschine, auf der Pi-hole installiert wird. Bei Dir ist das wohl Dein RPi3 (das vermute ich wegen Deiner Angaben unter Einstellungen in der FB 6590).
Es ist aus Pi-hole-Sicht nicht notwendig, Deinem Windows-PC (oder irgendeinem anderen Gerät in Deinem Netz - außer Deinem Router) eine feste IP zuzuordnen, schadet aber auch nicht.
Mit dieser Einstellung konfigurierst Du keine feste IP-Adresse, sondern legst den DNS-Server fest, den Dein PC-WIN10 verwenden soll.
Das sollte aufgrund Deiner Konfiguration (ebenfalls abgeleitet aus Einstellungen in der FB 6590) unter Heimnetz | Heimnetzübersicht | Netzwerkeinstellungen | IPv4-Adressen bzw. IPv6-Adressen aber nicht nötig sein:
Die Fritzbox wird dadurch Deinen Pi-hole bereits als DNS-Server an alle Geräte im Heimnetz melden.
Dein PC-WIN10 wird also bereits Pi-hole als DNS-Server verwenden und Du musst und solltest hierzu auf Deinem Windows-PC nichts konfigurieren.