Willkommen in der Pi-hole Community 
Über das Domain Name System (DNS) werden Domänen- oder Hostnamen mit einer IP-Adresse assoziiert.
Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du, dass Pi-hole die DNS-Anfrage zu einer bestimmten Domäne mit einer lokalen IP-Adresse aus Deinem Netzwerk beantwortet.
Das ist machbar und läßt sich auf unterschiedliche Arten erreichen.
Am einfachsten ist vermutlich, die hosts
-Datei auf der Maschine zu ändern, auf der Dein Pi-hole läuft.
Auf einem Raspberry Pi geht das z.B. über eine Kommandozeile / Terminalfenster, indem Du den folgenden Befehl eingibst:
sudo nano /etc/hosts
Im Editor fügst Du dann unter den bestehenden Zeilen noch eine Zeile für Dein YCast hinzu, die nach folgendem Muster aufgebaut ist:
192.168.x.x www.ichleiteyamahaum.com
Natürlich musst Du dabei 192.168.x.x
durch die gewünschte IP-Adresse und www.ichleiteyamahaum.com
durch den gewünschten Hostnamen ersetzen.
Anschliessend musst Du nano
verlassen und dabei die Datei speichern.
Dann muss nur noch Pi-hole's DNS-Server neu gestartet werden:
sudo pihole restartdns
Wenn alles geklappt hat, sollte folgendes Kommando (wiederum mit dem korrekten Hostnamen) die eben eingestellte IP-Adresse zurückgeben:
nslookup www.ichleiteyamahaum.com
Zum Schluss noch ein Hinweis:
Mit den beschriebenen Schritten sorgst Du nur für eine entsprechende Namensauflösung.
Sollte Dein Yamaha-Radio unter dem nun umgeleiteten Namen auf Dinge zugreifen wollen, die YCast unter Deiner lokalen IP-Adresse nicht oder nicht vollständig angeboten werden, wird es sicherlich zu Fehlern kommen.
Die Behebung dieser Fehler wäre dann bei YCast zu recherchieren 