Zahlreiche unterschiedliche PTR-Einträge für Fritzbox 7530 AX

Hallo,

Ich habe Unbound und Pi-Hole unter Ubuntu Server laufen. In der Fritzbox ist der Pi-Hole als DNS sowohl unter 'Internet - Zugangsdaten - DNS-Server' als auch unter 'Heimnetz - Netzwerk - IPv4' eingetragen. Am Pi-Hole ist die Fritzbox wiederum für Conditional forwarding hinterlegt.
Im Dashboard scheint die Fritzbox mit einem geringen Prozentsatz (ca. 0,25%) als Upstream-Server auf - vermutlich wegen dem Conditional forwarding. Ich denke im Großen und Ganzen entspricht das einer Standard-Installation was soweit auch seit Jahren problemlos funktioniert.

Kürzlich ist mir jedoch aufgefallen, dass sich im Dashboard der Name des Upstream-Servers von fritz.box#53 auf myfritz.box#53 geändert hat. In der Fritzbox selbst als auch im Pi-Hole ist jedoch überall fritz.box hinterlegt. Daraufhin habe ich festgestellt, dass es offenbar zahlreiche PTR-Einträge für die Fritzbox gibt. Ist das normal? Bislang war mir das auf jeden Fall nicht bewusst.

Die Fritzbox beantwortet ein nslookup auf myfritz.box mit ihrer eigenen IP.

Pi-Hole beantwortet ein nslookup auf myfritz.box jedoch mit einer externen IP die offenbar zu AVM gehört.

Soll das so sein? Ich finde das doch etwas merkwürdig. Event. war das aber schon immer so und mir ist es noch nie aufgefallen.

Würde mich über sachdienliche Antworten freuen :slight_smile:

Ja.

Vermutlich hat Deine Fritzbox nur kürzlich die Reihenfolge geändert, in der sie ihre Antworten ausliefert.

Sofern zu einer IP-Adresse mehrere Domains geantwortet werden, verwendet Pi-hole zur Anzeige die erste gelieferte Antwort, bei Dir also aktuell myfritz.box.

Auch das ist zu erwarten.
Da myfritz.box (und weitere Domains wie z.B. fritzbox.internal oder fritz-nas.box) nicht auf .fritz.box endet , wird Pi-hole die entsprechende Domain nicht über Conditional Forwarding an die Fritzbox weiterleiten, sondern an einen seiner konfigurierten Upstream DNS Server.

Um 192.168.1.1 zuverlässig in fritz.box aufzulösen, kannst Du über Settings | Local DNS Record einen entsprechenden Eintrag in Pi-hole definieren.

Gut, dann ist es nur eine optische Sache und soweit unbedinklich.
Danke für die Erklärung - wieder was gelernt :+1: