Wie PIHole als DNS-Server (Name-Server)?

Hallo,
ich habe PIHole im lokalen Netzwerk und bei jeder statischen IP, die IP des PIHole als DNS-Server gesetzt.
In PIHole selbst, ist die IP meiner FritzBox gesetzt.

Nun habe ich einen lokalen Webserver, dem ich sagen muss dass der Nameserver der PIHole ist.

Wie kann ich nun für PIHole selbst eine Domain (zB. ns.meinnetz.lan) setzen, die ich beim Webserver dann als Nameserver angeben kann?

Sofern mit Webserver ein separates Gerät gemeint ist, kann auch hier der von diesem Gerät verwendeten DNS-Servers über die statische Konfiguration eingestellt werden.

Wenn mit Webserver eine bestimmte Software gemeint sein sollte:
Die mir bekannten Webserver verwenden standardmäßig die im Betriebssystem konfigurierten DNS-Server.
Die Konfiguration eines abweichenden DNS-Servers wäre dann eine Frage an die Ersteller der Software.

Danke für die Antwort.
Ja, PIHole und Webserver jeweils eine eigene VM.
Wie kann ich bei PIHole eine eigene Domain (Hostnamen) festlegen?

Pi-hole ist standardmäßig unter dem Hostnamen pi.hole erreichbar - für Clients, die Pi-hole als DNS-Server verwenden - und außerdem ggf. über den von Dir für die Pi-hole-Maschine vergebenen Hostnamen.

Du musst und solltest aber den DNS-Server für Deinen Webserver nicht als DNS-Namen konfigurieren - das würde zu Fehlern führen, sofern nicht ein bereits konfigurierter, anderer DNS-Server den Namen Deiner Pi-hole-Maschine korrekt auflösen kann (was aber wiederum die Umgehung Pi-holes erlauben würde).
Die Konfiguration der IP-Adresse Deiner Pi-hole-Maschine ist hier die bessere Wahl.

This topic was automatically closed 21 days after the last reply. New replies are no longer allowed.