Vorbei am Pi-Hole

Dein FritzBox-Router annonciert seine eigene IPv6-Adresse als DNS-Server:

-rw-r--r-- 1 root root 63 Nov  2 06:49 /etc/resolv.conf
   nameserver fd00::ce<redacted>25

IPv6-fähige Clients können Pi-hole also über Deine FB übergehen.

FritzBoxen lassen sich so konfigurieren, dass sie ausschließlich die IPv4-Adresse Deiner Pi-hole-Maschine als lokalen DNS-Server verteilen, siehe z.B. Unresolved ipv6 adress in my top list - #4 by Bucking_Horn.

Außerdem scheint es bei manchen Wireguard-Clients zur Überschreitung des RATELIMIT gekommen zu sein:

*** [ DIAGNOSING ]: Pi-hole diagnosis messages
  count  last timestamp       type         message                     blob1                 blob2
  -----  -------------------  ----------   --------------------------  --------------------  --------------
  10     2022-11-16 04:55:44  DNSMASQ_WARN Maximum number of concurrent DNS queries reached (max: 150)
   1     2022-11-14 04:58:23  RATE_LIMIT   10.70.227.2                  1000                  60
   1     2022-11-14 05:06:39  RATE_LIMIT   10.70.227.3                  1000                  60

Zusammen mit der 'Maximum concurrent DNS queries"-Warnung könnte dies darauf hindeuten, dass es über Conditional Forwarding zu einem partiellen DNS-Loop für non-dot-Hostnamen kommt (z.B. für 'customer').
Hast Du in der FritzBox auch Pi-hole als Upstream-DNS-Server eingetragen (unter Internet > Zugangsdaten | DNS-Server?