Nach dem Update von V5 zu V6 verbraucht FTL deutlich mehr RAM vorallem beim Gravity update. Meine Blocklisten umfassen ca. 50mio Einträge (vorallem child- & familyprotection) und V5 hatte damit keine Probleme. In V6 musste ich den Swap auf 8GB erhöhen, da alleine 6GB Swap während das Gravity-Updates geschluckt werden. Außerdem ist die DNS-Auflösung auf den Endgeräten während des Gravity updates verzögert. Nach erfolgreichem Gravity update besteht auch das Problem, dass in der Web UI ein löschen oder erstellen neuer Blocklisten ewigkeiten dauert und FTL wieder enorm viel RAM verbraucht.
Gibt es hierzu eine Lösung?
Via Github habe ich gesehen das @DL6ER sehr aktiv FTL entwickelt hat. Hat er vllt. eine Idee?
Danke für die schnelle Antwort. Die ersten Versuche im Core Branch "tweak/sqlite_temp_store" sehen sehr gut aus und der RAM verbrauch hält sich, während des gravity updates, wie in V5 im Rahmen. Vielen Dank
Das löschen von Blocklisten, welche bereits in der Gravity sind, dauert über die WebUI immernoch relativ Lange (ca. 10-15min) und verbraucht in dieser Zeit viel RAM und CPU, sodass die DNS Anfragen in dieser Zeit nicht mehr beantwortet werden.
Aktuell sind es ca. 56 Mio. Einträge aus ca. 450 Blocklisten, wobei einige Listen bewusst redundant zueinander sind um Ausfälle problemlos zu kompensieren.
Schau dir mal:
Bin gestern auch darüber gestolpert, es ging nix mehr. Hab jetzt einfach meine Listen etwas aufgeräumt. Die gravity.db war bei mir 1.4GB groß. Interessanterweise ist die jetzt nur noch so 71MB groß. Muss wohl sehr viel Mist drin gewesen sein.