Das ist in erster Linie kein DNS-Problem:
Anfragen für .local
sollten überhaupt nicht an einen DNS-Server gehen - .local
ist die für das mDNS-Protokoll reservierte TLD.
mDNS verwendet Port 5353 und ist ein von DNS unabhängiges Protokoll und ermöglicht die namentliche Ansprache von Clients innerhalb desselben Netzwerksegments, unabhängig von einem zentralen Namensserver wie bei DNS, solange die jeweils beteiligten Geräte ihrerseits mDNS unterstützen.
Du solltest daher zunächst einmal prüfen, welcher Client bzw. welche Software auf einem Client überhaupt diese Anfragen stellt und wenn möglich, das dann ggf. client-seitig abzustellen versuchen.
Darüber hinaus enthält Dein Debug Log keine unmittelbaren Hinweise auf einen DNS-Loop (CF ist nicht aktiviert, Router ist nicht als Upstream für Pi-hole eingestellt), auch der mDNS-Port 5353 (der bisweilen bei der unbound
-Konfiguration verwechselt wird) wird nicht verwendet, und außerdem verwendest Du Raspberry Pi OS 10/Buster, so dass auch eine bei Updates von 11/Bullseye i.V.m unbound
auftretende lokale Fehlkonfiguration einer Schleife nicht als mögliche Erklärung in Frage kommt.
Du könntest prüfen, ob Dein zweiter Pi-hole vielleicht irgendwelche dieser Merkmale aufweist, oder auch für diesen ein Debug Token bereitstellen.