Probleme nach Änderung der IPv4 Adresse via pihole -r

Hi,
ich habe meinen virtuellen Pi-hole (Version 4.4) auf Ubuntu (18.04.4 LTS) Basis auf eine neue IP Adresse verschieben wollen. Dies geht offiziell nur über ein Zurücksetzen in der Shell mit dem Befehl pihole -r. Anschließend Antwortete der Pi auf die neue IP Adresse und zeigte auch im Webinterface unter Settings -> System -> Pi-hole IPv4 address die neue Adresse an.

Meine Clients im Netzwerk erhalten per Windows DHCP Server den DNS Server meines Windows Domain-Controllers vermittelt. Dessen Forwarder habe ich auf die neue IP Adresse des Pi-hole umgestellt.
Auf die bisherige, alte IP Adresse habe ich nun einen weiteren Windows Server gesetzt. Dieser machte dort aber Probleme. Schalte ich diesen Windows Server testweise ab, so antwortet unter der alten Adresse noch immer der Pi auf ein Ping.
Seit dem Abschalten des Windows Servers gab es zudem DNS Auflösungsprobleme/Verzögerungen die ich zuvor nicht hatte.

Im Webinterface des Pis findet sich unter Tools -> Generate debug log die Möglichkeit die zu Grunde liegenden IP Settings zu überprüfen. Unter *** [ DIAGNOSING ]: Networking fand sich nun jedoch die alte sowie die neue IP Adresse.

Über die Shell des Pi-hole habe ich mit ifconfig festgestellt, dass für eth0 noch und ausschließlich die alte IP Adresse verwendet wird. Ändere ich die Adresse an dieser Stelle manuell, so wird sie bei jedem Neustart wieder auf die alte Adresse zurück geändert.

Die in der folgende Datei angegebenen Adressen waren zu dem Zeitpunkt korrekt:
sudo nano /etc/pihole/local.list
sudo nano /etc/pihole/setupVars.conf

Anscheinend ist die Anwendung pihole erfolgreich umgestellt worden, das Ubuntu darunter jedoch nicht. Hier wird anscheinend eine Startup config (oder vergleichbares) beim booten geladen, welches auch die IP Adressen beinhaltet und überschreibt.

Ich habe folgende Dateien ausgemacht, in denen die alte IP Adresse noch verdrahtet war:
sudo nano /etc/netplan/50-cloud-init.yaml
sudo nano /etc/cloud/cloud.cfg.d/50-curtin-networking.cfg

Ändere ich dort die alte IP Adresse in die neue IP Adresse und starte den Pi anschließend neu, ist er ausschließlich über die neue IP erreichbar.
Der Windows Server funktioniert anschließend auf der alten IP Adresse.
Keine DNS Probleme mehr, alles wie es soll.

Frage: habe ich noch eine Stelle vergessen in der die alte IP Adresse stecken könnte?

Beste Grüße
Christian

Please send us the token generated by

pihole -d

or do it through the Web interface:

Tools > Generate Debug Log

Hi,

https://tricorder.pi-hole.net/f723m7wr5j

Thanks :blush:

Is this the Windows DNS server:

CONDITIONAL_FORWARDING_IP=192.168.134.11

Yes, it is used for my local domain.