Ich wollte mein PiHole eigentlich so konfigurieren, dass ohne diesen nichts ins Internet darf (am besten nichtmal die Fritzbox).
Nun habe ich aber gesehen, dass einerseits nicht alle Anfragen die mein Browser stellt, im Query-Log in der PiHole-GUI ersichtlich sind und anderseits, das Internet weiterhin funktioniert, selbst wenn ich das PiHole von der Fritzbox abziehe.
Nun frage ich mich, wo die falsche Einstellung gesetzt ist.
Es muss ja theoretisch an der Fritzbox liegen, wenn sie Anfragen durchlässt, obwohl der RaspberryPi auf dem das PiHole läuft abgezogen ist.
Ich kann den Fehler nicht finden. Vermute aber das hängt wieder irgendwie mit der DS-Lite Leitung und IPv6 zusammen. Ich hatte Jahrelang mit nativer IPv4 Leitung nie solche Probleme.
Das ist eingestellt (Glasfaser DS-Lite):
Fritzbox:
Internet, Zugangsdaten:
IPv6:
- IPv6-Unterstützung aktiv
- Native IPv6-Anbindung verwenden (nativ IPv4 geht nicht), IPv4-Anbindung über DS-Lite herstellen, AFTR-Adresse automatisch über DHCPv6 ermitteln
- Globale Adresse automatisch aushandeln
- DHCPv6 Rapid Commit verwenden
- IPv6-Adresse der FRITZ!Box zufällig festlegen
DNS-Server:
- Andere DNSv4-Server verwenden: [2x die lokale IPv4 vom Pihole]
- Andere DNSv6-Server verwenden: [2x die lokale IPv6 vom Pihole]
- Verschlüsselte Namensauflösung im Internet (DNS over TLS), Zertifikatsprüfung für verschlüsselte Namensauflösung im Internet erzwingen, [inklusive 4 eingetragene DNS-Server wie dnsforge z.B.]
alles andere deaktiviert
Heimnetz, Netzwerk:
Netzwerkeinstellungen:
IPv4 Einstellungen:
(IPv4 Adresse: 192.168.178.1 Subnetzmaske 255.255.255.0)
- Lokaler DNS-Server: [IPv4 des PiHole]
IPv6 Einstellungen:
- Router Advertisement im LAN aktiv
- Unique Local Addresses (ULA) immer zuweisen
- ULA-Präfix manuell festlegen
Weitere IPv6-Router im Heimnetz:
- Diese FRITZ!Box stellt den Standard-Internetzugang zur Verfügung
- Präferenz des Router Advertisement setzen (höhere Präferenzen werden von Klienten bevorzugt): Mittel
DHCPv6-Server im Heimnetz:
- HCPv6-Server in der FRITZ!Box deaktivieren:
- Es sind keine anderen DHCPv6-Server im Heimnetz vorhanden.
(alles andere deaktiviert)
Weiter ist nichts in der Fritzbox verstellt.
Internet, Filter:
Kindersicherung:
- Alle Geräte "Eingeschränkt", "Standard" ausser das Pihole: "Unbeschränkt", "Unbeschränkt"
Zugangsprofile:
- Standard: gesperrte Anwndungen "DNS"-Profil
Listen:
- Netzwerkanwendung "DNS" hinzugefügt (TCP 53 / 853, UDP 53 / 853)
Einstellungen im PiHole:
DNS:
alles deaktiviert, ausser: Custom DNS1: 127.0.0.1#5335, "Allow only local requests"
Domains:
der Gruppe "default" den Blacklist Regex "." zugewiesen und sonst nichts, damit dem PiHole unbekannte Geräte keinen Internetzugang haben. Allen bekannten Geräten entsprechende Gruppen zugewiesen.