Pihole v6 - Lighttpd Reverse Proxy

Hallo zusammen,

ich habe mich nun auch endlich getraut Pihole V5 auf V6 zu updaten. Da nun kein Lighttpd benötigt wird, ich diesen aber weiterhin benötige da ich Pialert auf eben diesem Pi auch habe laufen, benötige ich Hilfe.

Leider habe ich bis jetzt nicht geschafft, Lighttpd dazu zu bekommen richtig als Reverse Proxy laufen zu lassen

Aktuell habe ich eine neue Config angelegt
90-pihole-reverse.conf

server.modules += ( "mod_proxy" )

$HTTP["host"] == "pihole.local" {
    proxy.server = ( "/" => ( ( "host" => "127.0.0.1", "port" => 8080 ) ) )
}

Lighttpd will nicht mehr starten aber bekannt ist das die Logs nicht wirklich aussage kräftig sind.
hat jemand dies bereits geschafft ?

Das ist eine Frage zur Konfiguration von lighttpd.
Du solltest hier zusätzlich die Dokumentation und Foren für lighttpd konsultieren.

Eventuell hilft der Tipp für Web v5.18.1, als 2023 die Blockseite endgültig entfernt wurde.

Was spricht denn dagegen, pihole direkt über den port 8080 aufzurufen?

pialert hat seit fast 5 Jahren keine Updates mehr erhalten und heisst inzwischen NetAlertX. Benutzt dann auch keinen lighttpd-Server mehr, sondern openresty als Webserver.

Angesichts der ganzen neuen Features in NetAlertX lohnt sich eine Migration (dann in Docker). Dann noch pihole auch gleich in Docker verwenden und fertig.

Ich will in sofern kein Port in der Adresszeile eingeben.

Und NetAlertX ist eine Docker Version welche ich nicht benutzen will
und das Pialert keine Updates mehr bekommt liegt daran das Pucherrot dies nicht mehr entwickelt aber leiweibau GitHub - leiweibau/Pi.Alert: Scan the devices connected to your WIFI / LAN and alert you the connection of unknown devices. It also warns if a "always connected" device disconnects. In addition, it is possible to check web services for availability. For this purpose HTTP status codes and the response time of the service are evaluated. entwickelt es weiter und hat einiges geändert..

NetAlertX ist auch nur eine Abspaltung bzw. eine Abspaltung ist und mir ein wenig zu aufgeblasen ist :wink:

und da ich kein Docker nutzen möchte, und NetAlertX nicht mag bin ich leider gezwungen einen klassischen Webserver zu nutzen.

Daher war es nur eine Frage ob jemand damit schon rum gespielt hat und es geschafft hat Lighttpd als Reverse, zum laufen u bekommen.

aber Bucking_Horn hat vielleicht recht, dann muss ich mal in der Doku nochmal nachschauen ob ich da was finde

Mein Deutsch ist "sehr nicht gut" aber Ich hab eine alte Mopidy LigHTTPd Reverse Proxy config für dir :

und

Ist das etwas ?! :grimacing:

1 Like

Thx (-:
i think i can work with that, because it is almost what I had already thought


Danke
Ich denke ich kann damit arbeiten, weil es das ist was ich mir schon fast gedacht hatte

1 Like

This topic was automatically closed 21 days after the last reply. New replies are no longer allowed.