PiHole funktioniert ansich wunderbar, jedoch fällt in unregelmäßigen Abständen alles aus, d.h. kein DNS forwarding, kein Zugriff via ssh oder Web Interface, kein anpingen möglich. Die LED leuchtet jedenfalls grün und in Whattsapp werden bspw. noch die "Online Zeiten" angezeigt. mehr geht aber nicht. das Power Management vom Wlan habe ich bereits deaktiviert, ansonsten keine Veränderungen an der Standard Config vorgenommen. Es handelt sich um einen Raspberry Zero W mit Raspbian stretch lite der per USB-Kabel von der Fritzbox mit Strom versorgt wird. Der Pi hat eine statische IP und diese ist in der Fritzbox als lokaler DNS Server angetragen.
Chrome spuckt in diesem Zusammenhang "DNS_Probe_Finished_Bad_Config " aus, was natürlich völlig unspezifisch ist. Das Problem lässt sich beheben indem ich den Pi reboote, ws natürlich keine praktikable Lösung darstellt.
Kein Zugriff über SSH über pi.hole oder auch nicht über die IP Adresse? In letzterem Fall ist das Raspberry vermutlich komplett abgestürzt. Ist es möglich einen Monitor anzuschließen um das auszuschließen?
Möglicherweise reicht die Spannungsversorgung nicht aus und das Raspberry schmiert irgendwann einfach ab.
Zugriff jeweils nur über die IP versucht. Über HDMI habe ich vorhin mal angeschlossen als der Pi nun wieder einige Stunden lief und dann kam keine Bildausgabe, nach einem reboot kam anschließend das Terminal, wenn der Fall das nächste mal auftritt versuche ich vor dem reboot erstmal einen Monitor anzuschließen. Das mit der Stromversorgung wäre auch eine Idee.
Hallo zusammen, ich habe ein ähnliches Problem. Hab Pihole auf einem Pi Zero W installiert und alles lief auch seit gut einem halben Jahr gut. In letzter Zeit habe ich aber auch die o.g. Sympthome. Der Pi ist weder per Ping noch per SSH zu erreichen. Ein Neustart des Pi behebt das Problem kurzfristig. Wenn ich den Pi aus der Fritzbox als DNS Server rauskonfiguriere, läuft er tagelang ohne Probleme und ist auch immer zu erreichen. Sobald er wieder eingetragen ist, hängt er sich wieder weg. Meine Vermutung ist, daß es mit der Anzahl der Queries zu tun hat. Habe 13 Clients im Netz laufen. Vielleicht hat noch jemand eine Idee, was man tun könnte.