ich setze nun seit einiger Zeit Pi-Hole unter Buster zusammen mit Unbound, einem DNS Server ein.
Die Konfiguration läuft perfekt an einer Fritz 7490.
In der Doku Redirecting... ist alles prima beschrieben, um Unbound ans Laufen zu bekommen.
In der Praxis habe ich folgende Parameter angepasst:
Datei /etc/unbound/unbound.conf.d/pi-hole.conf
cache-min-ttl: 20768
Erklärung dazu
cache-min-ttl:
Time to live minimum for RRsets and messages in the cache.
Default is 0. If the the minimum kicks in, the data is cached
for longer than the domain owner intended, and thus less queries
are made to look up the data. Zero makes sure the data in the
cache is as the domain owner intended, higher values, especially
more than an hour or so, can lead to trouble as the data in the
cache does not match up with the actual data any more.
Beispiele
Weiterhin habe ich verdoppelt:
num-threads:2
so-rcvbuf:2m
msg-cache-slabs: 4
rrset-cache-slabs: 4
infra-cache-slabs: 4
key-cache-slabs: 4
Schließlich hat der Pi 4 Kerne und hat eh nix zu tun.
Das Ergebnis ist schnell und lautlos. Es funktioniert alles soweit.
/etc/sysctl.conf entsprechend angepasst? Ansonsten wird das nichts bringen, denn wenn ich mich richtig erinnere, stellt das Betriebssystem im Standard nur ein Bruchteil davon (<=256 KB?) als Buffer zur Verfügung.