aktuell läuft bei mir auf einem Devuan Ascii Pihole v 4.0 in Kombination mit unbound v. 1.6.0.
Dieser übermittelt wiederrum per forward addr die Daten via DoT an einen externen DoT-Resolver.
DNSSEC-Validierung ist im pihole sowie unbound aktiviert.
Das ganze lief zirka einen Tag reibungslos, auch nach mehreren Neustarts.
Plötzlich, nach einem Neustart funktioniert die DNS-Auflösung nicht mehr. Obwohl nichts verändert wurde.
Da bei jeder Anfrage im Pihole-Querylog OK (forwarded)
und in roter Schrift 'BOGUS' steht, vermute ich dass irgendwo ein Problem mit der DNSSEC-Validierung in unbound besteht, aber wieso jetzt? Unbound läuft laut status korrekt.
Da ich ohne DNS-Resolving keine Logs hochladen kann, findet er sich hier:
Also ich habe gerade mal die Section mit DNSSEC auskommentiert, bringt aber auch nichts.
Direkt prüfe ich das doch mit: dig sigok.verteiltesysteme.net @127.0.0.1#5353
wenn der Port von unbound 5353 ist? Das wundert mich übrigens, im log tauchen noch zwei andere unbound Ports auf.
Dann bekomme ich ganz merkwürdig: dig: couldn't get address for '127.0.0.1#5353': failure
Das verwunderliche ist halt, ich habe nichts verändert und auf einmal lief er nicht mehr...
Irre... die Uhrzeit war das Problem.
Dann scheint er bei einem Neustart als ich auch die Karte für das Backup entfernt habe die Uhrzeit verloren zu haben.
Da merkt man wieder dass es auf die Kleinigkeiten ankommt.