Ich habe PiHole und PiVPN damit ich es aus der Ferne auch benutzen kann.
Ich möchte aber gerne an einem anderen Ort nutzen und habe ein Arris Router und da könnte man VPN hinzufügen aber weis jemand wie es den mit WireGuard dort läuft.
Welchen Router man benutzt spielt für VPN keine Rolle, er muss aber DynDNS unterstützen. Also brauchst du ein Account für DynDNS, z.b. von ipv64.net ist komplett kostenlos. Deine IP Adresse kann sich alle 24 Stunden ändern, daher benötigst du eine Domain wo deine IP Adresse hinterlegt ist. Also überträgt dein Router die IP Adresse an ipv64.net. So hast du immer eine feste Adresse zu deinem Router. Und der entsprechenden Port muss natürlich freigegeben sein.
Bei Kuketz gibt es eine gute ausführliche Anleitung.
Soweit habe ich es ja verstanden das ich bei der Einrichtung bei PiVPN ein DynDNS angebe.
Also muss ich nur noch beim anderen Router der an einem anderen Standort ist den DynDNS eintragen und dann kann ich von dort aus zugreifen ist das richtig?
Oder habe ich da etwas falsch verstanden ?
Von dem anderen Standort aus brauchst du kein DynDNS. DynDNS dient nur dazu deinen Router von aussen zu erreichen. Wenn du dich mit deinem Router verbinden willst, geschieht das ja über dein Endgerät (Smartphone oder Laptop). Ich benutze Wireguard, daher kann ich dir aus dem Stehgreif nicht sagen wie du das im Smartphone einrichtest. Von Wireguard gibt es eine App fürs Smartphone, womit man die Zugangsdaten von einem QR Code abscannen kann.
Ich verstehe was du meintest so habe ich es ja immer gemacht aber ich möchte gerne an einem anderen Standort das einfach im Router eintragen irgendwie damit alle Geräte automatisch drin sind oder geht das nicht ?
Sozusagen damit ich nicht jedes Gerät Einzel mit vpn verbinden muss
Achso, sry dann muss ich das falsch verstanden haben.
Das ist aber auch möglich. Bei einer Fritzbox unter Internet > Freigaben> VPN und VPN Verbindung hinzufügen. Dort dann LAN-LAN Kopplung auswählen und konfigurieren. Genauer weiß ich es leider nicht. So eine Verbindung habe ich noch nicht eingerichtet. Aber bei AVM gibt es dafür gute Anleitungen.
Ja ich habe alles verstanden danke,
Ich habe den PiHole jetzt neu aufgesetzt einfach Mal und wenn ich jetzt PIVPN installiere und im Installationmenü bin.
Dann steht da ja entweder feste IP also die öffentliche oder halt DynDns und ich kann custom nicht auswählen wenn ich runter navigiere und enter eingebe dann bleibt er bei der IP.
Kann ich das nachträglich noch ändern?
Ich habe jetzt in der Config die Host iP geändert und habe dort mein DynDNS eingegeben und habe zusätzlich noch Noip installiert was ich gelesen habe aber Trz funktioniert es nicht
Sry, da bin ich dann raus. Mit der Config von PIVPN kenne ich mich nicht aus. Vllt solltest du Wireguard ausprobieren. Die Config ist wirklich sehr simpel.
This topic was automatically closed 21 days after the last reply. New replies are no longer allowed.