Hallo zusammen,
ich habe heute meinen Raspi komplett neu aufgesetzt, da ichwach wie vor Probleme mit ihm hatte.
Leider ist nach der Neuinstallation alles wie vorher.
Mein Problem ist, dass nach einem Raspi Neustart meine Clients kein Internet mehr haben. Zumindest meist (manchmal geht es).
Starte ich dann in Pihole den DNS Resolver neu, geht es wieder.
Außerdem wollte ich fragen, ob ich irgendwie per VPN auf meine Hostnamen zugreifen kann, ohne am Ende Fritz.box anfügen zu müssen.
Aber von Anfang. Meine Konfiguration schaut so aus:
Internet -> Fritzbox als Router (Speedport als Wlan Acces Point), dahinter Raspi.
Die Fritzbox ist DHCP Server und verteilt die IP des Raspi.
Unter Upload DNS ist bei der Fritzbox Cloudflare angegeben. Ebenso als Upstream DNS in Pihole.
Der Raspi hat eine DHCP Reservierung, klappt super. Ansonsten ist das OS sehr jungfräulich. Außer Pihole, Wireguard und Homebridge habe ich nichts eingerichtet bzw. Dateien verändert. Hatte eben gedacht, dass ich vor der Neuinstallation zu viel herumgespielt habe. Aber es geht ja immer noch nicht.
Die Clients erhalten erfolgreich die IP des Pihole, Werbung wird gefiltert.
Ich habe bei "Interface listening behavior" Listen on all interfaces angewählt.
Ebenso die beiden "Never forward..." Sachen.
Conditional forwarding ist auch eingeschaltet.
Intern kann ich alle Hostnamen per Nslookup auch auflösen.
Was mich bisschen stört ist, dass halt überall .fritz.box am Ende hängt aber OK.
So jetzt ist es so, dass ich mich intern mit meiner Diskstation z.b. verbinde in dem ich smb://Diskstation/Archiv eingebe. Server Diskstattion wird daraufhin eingebunden.
Wenn ich jetzt per VPN mich verbinde (Wireguard), dann klappt das nicht. Da kann ich entweder die IP oder eben smb://Diskstation.fritz.box/Archiv" nutzen. Dann wird der Server Diskstation.fritz.box eingebunden, was nicht gut ausschaut. Kann man die lokale Domain eventuell irgendwie weglassen?
Weiterhin das Problem, dass ich bei jedem Neustart des Raspi kein netz habe. Irgendwo muss da ein DNS Problem vorliegen. Der DNS Server wird aber richtig verteilt.
Starte ich den DNS Resolver in Pihole neu, geht es sofort.
Leider ist es etwas mehr Text geworden aber ich würde mir wünschen, wenn ihr eine Antwort für mich hättet. Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
Manuel