Guten Abend zusammen,
habe hier schon mehrere Threads gelesen und alles probiert, aber nichts hilft. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Pihole lädt einige Seiten extrem langsam. Teilweise komplett oder Unterseiten.
Bspw.: Die Seite wird geladen, aber die Unterseiten, die ich im Menü auswählen kann nicht.
Habe gestern die ufw Firewall installiert und die Blocklandingpage geändert.
Du nutzt die blocking page? Das ist definitiv ein Performance Killer (für jeden geblockten Host wird die Pi-hole blocking page geladen) und funktioniert bei HTTPS ohnehin nicht. Du solltest die empfohlene (und standardmäßig aktivierte) null blocking Methode ohne blocking page wählen.
The block page can only be displayed for unencrypted http connections. Since the majority of web pages today are accessed over encrypted https connections, no block page will be displayed. This option may be removed in the future.
Für HTTPS-Anfragen kann prinzipiell keine Block-Seite angezeigt werden.
Ein Client wird jedoch für HTTPS-Anfragen vergeblich versuchen, die Transportverschüsselung auszuhandeln und den Verbindungsversuch erst nach Ausbleiben der Antwort aufgeben. Da bei Dir zusätzlich (rein lokales) IPv6 aktiv ist, werden IPv6-Clients wahrscheinlich nach einem vergeblichen IPv6-Versuch auch noch eine Kommunikation über IPv4 versuchen und diese ebenfalls erst nach einer Zeitüberschreitung aufgeben.
Ein Wechsel auf BLOCKINGMODE=NULL ist zu empfehlen.
IPv6-fähige Clients werden standardmässig eine link-lokale IP-Adresse für sich selbst generieren, selbst wenn Dein Router überhaupt kein IPv6-Präfix verteilt.
Dieses client-seitige Verhalten kann nur durch Konfiguration der jeweiligen Clients beeinflusst werden.
Ein IPv6-Client wird DNS-Anfragen bevorzugt an eine IPv6-DNS-Serveradresse schicken, sofern Dein Router eine solche verteilt. Es würde von dem verwendeten Router abhängen, ob dieser die Konfiguration (und darüber die Deaktivierung) einer IPv6-Adresse als DNS-Server unterstützt.
Allerdings werden beide Massnahmen an den HTTPS-Time-Outs nichts ändern.
Die geeignete Massnahme ist der Wechsel des Blocking Modes.