ich habe mir heute einen Rasperry 4 mit piHole im lokalen Netzwerk eingerichtet, eine Fritzbox 7490 dient als DHCP Server.
Jetzt bin ich noch nicht ganz sicher, ob die Konfig passt... denn zum einen erkennt der pi lediglich aktuell 4 clients im Netzwerk. Angemeldet an der Fritzbox sind aber ~ 15. Werden die erst nach dem ablauf des DHCP lease erkannt? - Wenn also der DNS Server an alle neu verteilt wurde?
Dann wundert mich auch noch, dass hinter manchen Anfragen OK (forwarded to one.one.one.one#53) steht. Also DNS Upstream Server ist Cloudflare (1.1.1.1) eingetragen. Wenn ich es richtig verstehe, müsste das nur am Anfang so sein, bis die Domains gecached sind, oder?
Ansonsten laufen fast alle Abfragen über die Fritzbox, somit ist keine Aufschlüsselung nach Geräten möglich. - Liegt das daran, dass die FB der DHCP Server ist?
Zumindest bin ich der Meinung, dass auf den Geräten Werbung blockiert wird.
Achja bein dnsleaktest kommt immer Cloudflare als DNS Server raus, soll/muss das so sein?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
/edit:
Ich habe im Gast Wlan meine Smarthome Geräte eingebunden. Die kann es ja vmtl. deswegen nicht listen, da sie nicht im gleichen Netzwerk liegen. Richtig?
Werden die erst nach dem ablauf des DHCP lease erkannt?
Ja.
Wenn ich es richtig verstehe, müsste das nur am Anfang so sein, bis die Domains gecached sind, oder?
Die Antworten werden nur eine bestimmte Zeit im Cache gespeichert, normalerweise wenige Minuten. Diese Zeit wird von den Betreibern der Domain festgelegt.
Ansonsten laufen fast alle Abfragen über die Fritzbox, somit ist keine Aufschlüsselung nach Geräten möglich. [...] Ich habe im Gast Wlan meine Smarthome Geräte eingebunden.
Damit pihole über den DHCP server ausgegeben wird muss du die IP Addressen in Heimnetz / Netzwerk / Netzwerkeinstellungen / IP Adressen eintragen, die anderen Einstellung in Internet / Zugangsdaten / DNS-Server sind nur für die Fritzbox selbst.
Das Gastnetzwerk der Fritzbox ist komplett isoliert und es gibt auch keine Einstellungen dazu (auf FritzOS 7.12 zumindest nicht). Wahrscheinlich sendet die Fritzbox die eigene IP Addresse als DNS server aus, damit würden alle DNS Anfragen auch über die Fritzbox laufen und dementsprechend darunter auch in pihole angezeigt werden.
Achja bein dnsleaktest kommt immer Cloudflare als DNS Server raus, soll/muss das so sein?
Du verwendest ja anscheinend Cloudflare als Upstream server, dann ist das schon korrekt.
Nach einem Tag am laufen kann ich soweit die Geräte identifizieren, welche im "normalen" Netzwerk sind, der Rest läuft alles über die Fritzbox.
Ich glaube ich bin zufrieden soweit
Mal sehen über das ich stolpere, wenn ich ein wenig mit den Einstellungen rumspiele.. Da gibt es sicher noch paar coole Funktionen
Heute sind mir ein paar Seiten aufgefallen, die auffällig langsam laden und oder auch nicht zu Ende laden. U.a. Ebay-Kleinanzeigen, Paypal
Ich habe schon diverse domains wihtelisted aber dann dauert es dennoch sehr lange, z.B. bei Ebay-KL, dass der Button zum navigieren zwischen Angeboten und Nachrichten usw lange nicht funktioniert. Im Schnitt braucht jede Anfrage 6-8ms, was ja eigentlich schnell genug ist, dass eine Seite sehr flott fertig geladen sein sollte. Woran kann das liegen?