Nein, ich habe überhaupt keine Empfehlungen abgegeben.
Beim Betrieb eines eigenen VPN-Servers würde die Transfergeschwindigkeit für externe Clients durch die Upload-Bandbreite Deines Anschlusses bestimmt (bei ~50MBit down sind das gewöhnlich ~10Mbit up). Das ist vielleicht in etwa vergleichbar mit Pihole on 1GB VPS - #9 by Bucking_Horn.
Du solltest auch prüfen, ob Du eventuell statt des gesamten Datenverkehrs nur den DNS-Anteil durch den VPN-Tunnel zu Pi-hole abwickeln kannst
Darüber hinaus kann ich überhaupt keine Empfehlungen geben, da ich weder Deine Anforderungen noch die technischen Rahmenbedingungen Deiner Installation kenne und es sich vor allen Dingen nicht um eine Pi-hole-Problemstellung handelt.
Der Ersteller des Tutorials und der Betreiber Deines Linux-Mietservers wären die richtigen Ansprechpartner, um die von Dir benötigten Informationen zusammenzutragen.