Sehr geehrte Community,
Ich habe auf meinem Pi4+ schon seit Jahren Pihole laufen, ohne Temperaturprobleme.
Jedoch hab ich seit dem Update das Problem, das die Temperatur auf bis zu 65 Grad warm wird, ich weiß das ist alles noch im Rahmen, jedoch war die Temp vorher immer nur bei 35-45 Grad.
Ich weiß auch nicht, ob ich hier richtig bin für dieses Thema oder ob es etwas für die RasberryPI Community ist.
Ersteinmal Htop:
Mein PI befand sich schon immer dort, seit mehreren Jahren schon.
Ich benutze auch ein cooling Gehäuse mit Lüfter:
Eigentlich hatte es immer gereicht, den lüfter auf 3V zu betreiben, damit wurden jedoch Temperaturen von über 65 Grad erreicht, weshalb ich dem Lüfter nun bei 9V eingesteckt habe. Ich weiß das sind keine kritischen Temperaturen, jedoch frage ich mich woran das plötzlich liegen könnte.
Ich benutze Debian 13, und mache natürlch regelmäßig updates.
Ob ein Debug Token nötig ist, weiß ich nicht, da es auch ein Hardwareproblem sein kann.
Ich weiß die Temperaturen sind, ok soweit trotz dem anstieg, jedoch war das wie gesagt bisher noch die der Fall und auf dem PI läuft auch nur Pihole und nichts anderes, abgesehen von UFW.
Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, jedoch wollte euch liebe Community um eure meinungen bitten.
Ich bedanke mich schon einmal für die Antworten,
Mit freundlichen Grüßen,
Elias