Pi-Hole Webinterface lässt sich nicht öffnen / Port 80 is in use

Bitte beachte diese Vorlage, damit wir dir bestmöglich helfen können!

Beobachtetes und erwartetes Verhalten

Hallo Community,
ich hätte versucht IP Hole auf meinem WebServer (Apache2) per terminalcommands zu installieren. hat auch alles soweit funktioniert. Aber wenn ich jetzt das WebInterface aufrufen will dann kommt 404 Not Found.

aus dem Debug hab ich jetzt raus gelesen, dass
[✗] tcp:*:80 is in use by apache2 (Prerequisites - Pi-hole documentation)

Bitte helft mir mit eurem Schwarmwissen :slight_smile:
Ich entschuldige mich schon jetzt für mein NichtsWissen.

Mit bestem Dank schon mal im Voraus für Eure Hilfe...

Debug Token:

https://tricorder.pi-hole.net/pm9NI7QL/

kurzes Update
https://tricorder.pi-hole.net/nKyDCaxF/

ich komm auf den Webserver drauf. Vielleicht könntet ihr mir aber trotzdem sagen ob der jetzt richtig läuft. die Total Queries bleiben bei 79 anfragen stehen die sollten doch eig. mit jedem aufruf mehr werden?!.

Hi,

79 Anfragen erscheinen mir auch zu wenig. Ich komme am Ende des Tages auf 50k+ Anfragen, wovon >50% geblockt werden.

Anfangs hatte ich ähnlich wenige Anfragen wie du. Nach einigen Recherchen fand ich heraus, dass ich Pi-Hole als einzigen DNS Server in meinem Router eintragen muss. Nachdem das erledigt war, lief alles wie erwartet.

Hallo, vielen Dank für deine Antwort. also ich bastle jetzt seit heute morgen rum. Heute Morgen war das Internet bzw. die LAN Verbindung gestört. Ich wollte den DNS nicht über die FritzBox global sondern nur bei einzlenen Geräten über die Konfiguration und das hinterlegen des DNS. Jetzt ist aber das Problem, dieser Rechner auf dem ich gestern pihole installiert und zum laufen gebracht haben ... der kommt heute nicht mehr ins Internet rein...

Das Problem hatte ich mal, nach einer Neuinstallation vom OS. Nachdem ich die Einträge im Router-Menü gelöscht und neu erstellt hatte, war die Verbindung zum Internet wieder da.

welche Einträge meinst du denn? in welchem Router Menü? das gute ist dass meine Rechner noch alle funktionieren nur wo der Rechner wo ich PiHole installiert habe der funktioniert nicht mehr. Da hats irgendwas mit dem DNS zerschossen...

Mein Router ist eine FritzBox. Ich komme per Browser ins Router-Menü z. B. über die Adresse http://fritz.box.
Dort müssen für meinen Raspberry-Pi5-Server diverse Einträge vorgenommen werden, damit Pi-Hole funktionieren kann: statische IP an den Server, Pi-Hole als einziger DNS-Server, Freigabe von Ports, die der Server und Pi-Hole brauchen.

Bei mir läuft auch der Apache-Server neben Pi-Hole. Ich habe für Pi-Hole die Ports 8080 und 80443 im Router-Menü freigegeben und in der Datei pihole.toml den Eintrag unter [webserver] ergänzt:
port = "8080,8443s,[::]:8080,[::]:8443s" ### CHANGED, default = "80o,443os,[::]:80o,[::]:443os"

hallo diese anpassungen hab ich gestern abend auch gemacht jetzt steht für den port 8090 drin. die 8443 hab ich standard gelassen. das iphole ist halt jetzt über 8090 aufrufbar. gestern ging ja alles noch nur heute funktinoert die LAN Internet Verbindung nicht mehr ... wo seh ich denn welchen DNS der PiHole aufgebaut hat? ip adresse und gateway und subnetz bleibt ja alles gleich es ändert sich ja wenn dann nur der DNS Server? wo kann ich die IP auslesen?

Funktioniert Pi-Holes Web-Admin? Die IP steht unter SYSTEM/Settings/System.

ja auf den PiHole komm ich nach Eingabje meines Passworts per WebInterface drauf.

Super, dann müsste dort auch die Adresse stehen.

welche Adresse denn also der Fehler liegt an der IPV4 Konfiguration schreibt dieser debug log. ich hab die neue V 6.1. drum glaub ich heiß das bei mir nur noch System aber welche Adresse meinst du?

Du hast nach der DNS IP gefragt, ne? Die steht dort, wie oben beschrieben.

This topic was automatically closed 21 days after the last reply. New replies are no longer allowed.