Pi hole von Pi Zero auf Pi 3 umziehen mit gleicher SD-Karte....?

Hatte einen Pi Zero W mit recht gut funktionierendem Pi Hole, Debian Buster mit aktuellen Pi-hole Versionen. Der Zero hat sich leider gerade hardwaremäßig verabschiedet (keinerlei Reaktion mehr, LEDs leuchten auch nicht mehr...). Nun bekomme ich ersatzweise einen Pi3. Würde es wohl funktionieren, wenn ich die SD-Karte einfach vom Zero in den Pi 3 einsetze....?
Ich habe immerhin mal eine 4GB-Karte mit Windows-Software auf eine 8GB-Karte geklont, das hat seinerzeit einwandfrei funktioniert, aber auf identischer Hardware, nämlich dem Zero W.

Try it and see if it works.

1 Like

Pi-Hole installiert ein zur CPU-Architektur des Rechners passendes pihole-FTL auf dem jeweiligen Rechner. RPi Zero W (single-core ARM11) und RPi 3 (quad-core ARM-A53) haben eine unterschiedliche CPU, und damit ist auch die jeweils verwendete Binärversion von pihole-FTL ein andere.

Ein Wechsel vom modernern 3er auf den Zero wäre definitiv gescheitert.
Bei einem umgekehrten Wechsel vom Zero auf den 3er käme es auf einen Versuch an. Selbst wenn der gelingt, wäre die passende Version jedoch zu bevorzugen.

Falls Du das noch nicht getan hast, würde ich diesen Versuch nur unternehmen, um Pi-holes Konfiguration zu sichern: Pi-holes Konfiguration lässt sich per Teleporter ex- und importieren.

Ich würde dann die Gelegenheit nutzen, den 3er auf einem aktuellen Raspberry Pi OS Lite neu aufzusetzen - bei einem Wechsel von Buster auf Bullseye wäre das ohnehin die bevorzugte, von der Raspberry Pi Foundation empfohlene Variante.

1 Like

Tja, es war doch 'nur' die SD-Karte defekt, diese hat nur etwas mehr als 1 Jahr durchgehalten.
Alles mit einem Pi3 neu aufgesetzt, Back-up über Teleporter (hatte noch eine halbwegs aktuelle Sicherung). Der Pi3 ist viel schneller als der Zero W, insbesondere beim Dashboard spürbar, beim Surfen weniger. Stromverbrauch Pi3 ca. 2,5W, (WLAN und Bluetooth deaktiviert), der Zero kam mit 0,5W aus.
Das Zusammenspiel mit meinem Netzwerk (Fritzbox 7490 und 2 zusätzliche Access Points) klappt mit dem Pi3 bisher besser, das führe ich auf die LAN-Verbindung zurück. Die alte Installation auf dem Zero (per WLAN) war manchmal nicht erreichbar, das Internet 'hakte' dann etwas, besonders beim Surfen über einen der Access Points. Sind aber natürlich noch keine Langzeiterfahrungen.

This topic was automatically closed 21 days after the last reply. New replies are no longer allowed.