Ich würde gerne pi-hole installieren, habe aber Bedenken, ob das mit smart DNS funktioniert.
Ich setze diesen Dienst ein, damit ich in der Schweiz Amazon Prime schauen kann. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Konstellation gemacht? Funktioniert das oder mss ich auf eines von beiden verzichten?
mir ist der Dienst zwar nicht bekannt, aber so wie ich es beim Überfliegen verstehe, man müsste doch eigentlich in Pi-hole nur IPs von deren DNS-Servern eintragen. Zum Beispiel so
Danke für die Antwort. Verstehe ich das richtig: Ich würde dann die IP-Adressen der ausländischen DNS-Server nicht wie jetzt in meinem Router eintragen, sondern im Pi-hole. Und im Router müsste ich dann die IP-Adresse des Pi-hole eintragen?
DNS Server im Router auf die IP von Pi-hole setzen
In Pi-hole die gewünschten Upstream DNS Server setzen, bspw. wie im Screenshot zu sehen.
( deine dns die für die für die Schweiz nötig sind um auf Amazon Zugriff zu bekommen )
Danke euch für die Antworten. Ich werde mich drübertrauen und Pi-hole installieren und die nächsten Wochen fleißig die Whitelist pflegen, damit alle Websites funktionieren wie bisher
stehe gerade vor der selben Überlegung bin aber am Zweifeln dass ein smartdsn dauerhaft im pi hole, über den dann also der ganze traffic inkluisve outlook, banking etc läuft, so ne schlaue sache ist bzgl. sicherheit....vpn anbieter, tracking etc...