Die Anleitung, die du verlinkt hast, ist die reinste Katastrophe. Da wird ja gar nichts erklärt, einfach blind Befehle befolgen.
Dein Problem ist systemd-resolved
. Das tut im Grunde das gleiche wie Pi-hole, es ist für die Namensauflösung von Internetadressen oder Hostnamen zuständig. Die beiden Services können nicht gleichzeitig operieren.
Deaktiviere systemd-resolved
wieder:
sudo systemctl disable systemd-resolved.service
sudo systemctl stop systemd-resolved.service
Danach sollte Pi-hole wieder normal starten können.
Zudem solltest du /etc/resolv.conf wieder mit öffentlichen DNS Servern füllen, damit dein RaspPi wieder selbst zuverlässig Internetadressen auflösen kann. Dazu musst du erst den Symlink wieder löschen und dann die Datei neu anlegen.
sudo rm /etc/resolv.conf
sudo touch /etc/resolv.conf
Trage dann einfach die DNS Server ein, die dein RaspPi nutzen soll (diese DNS server sind unabhängig von denen, die Pi-hole nutzt). Hier die DNS server von Cloudflare:
nameserver 1.1.1.1
nameserver 1.0.0.1