Pi-Hole und Browser DNS Settings

Einen schönen Sonntag an alle,

ich bin neu im Pi-Hole Betrieb und habe mittlerweile schon viel gelesen und komme einigermaßen gut zurecht und verstehe mittlerweile wie Pi-hole so tickt und arbeitet.

So meine Fragen an euch sind an sich ziemlich einfach, denke ich zumindest, also erstmal eine kurze, "mit was wird gebrowsert und funzt soweit alles Auflistung":

  1. Hier im Haushalt wird Safari - Firefox und Chrome genutzt
  2. Safari noch keine Tests durchgeführt (mit dem habe ich mich noch nicht beschäftigt, da dieser nur auf einem iPhone genutzt wird und ich es noch nicht in die Finger bekam)
  3. DNS wird perfekt über den genutzten DHCP verteilt (pi-hole ist nicht der genutzt DHCP)
  4. Anfragen kommen aufm pi-hole an und funktionieren soweit gut (sowohl Block als whitelists)

So jetzt mal kurz zu den DNS Settings in Browsern:

  1. Firefox ist mittlerweile ja auch schon auf diesem "Secure DNS" Zug aufgesprungen und nutzt hier standardmäßig Cloudflare 1.1.1.1
  2. Chrome nutzt dieses "Secure DNS" ja schon viel länger und war bei uns auch auf 1.1.1.1 gesetzt

Als ich Pi-hole in Betrieb nahm und uBlock deaktivierte, kam ja mal keine einzige Anfrage von den Browsern am Pi-hole an, obwohl DNS richtig verteilt wurde.
Ich setzte also jeden Browser auf "eigenen DNS-Resolver nutzen" und weg vom "Secure DNS" und Pi-hole startete so richtig durch.

Meine erste Frage:
Weil ich noch gar nichts ausführliches dazu im Netz gefunden hatte, bis auf ein paar kurze Texte, die daraufhin deuteten - Thema Browser und dessen DNS Settings könnten zu Problemen führen.
Habe ich etwas vergessen oder reicht es bei Firefox dies anzukreuzen:

und bei Chrome folgendes ODER muss ich hier "Secure DNS" deaktivieren für vollständiges Pi-hole Erlebnis:

Zur zweiten Frage:
Sobald ich uBlock Origin aktiviere, fällt mir auf das Pi-Hole extrem viel weniger Anfragen blockiert, da diese gar nicht mehr angefragt werden (p.s. ich nutze für meinen Test einfach eiskalt p....ub.com).
Diese Erkenntnis brachte meinen bisherigen Glauben, bzw. mein Denken ein wenig durcheinander, es wird ständig davon gesprochen das Pi-hole als erstes die Anfragen erhält und diese dann blockt und danach erst das Browser Addon die Daten verarbeitet.
Aber mein Test mit aktivierten uBlock und deaktivierten uBlock zeigt mir das Gegenteil, die Anfragen für bestimmte Werbungsbanner kommen einfach gar nicht auf dem Pi-Hole als Query an.

Wenn hier jemand mehr weiß, ich bin derzeit im Lernfieber und möchte gerne mehr wissen, wie das sein kann, wobei immer gesagt wird, erst kommt Pi-Hole und dann Browser Addon :slight_smile:

Meine dritte und letzte Frage ist:
uBlock deaktiviert:
Wenn ich jetzt einfach meine "Beispiel"-Seite nutze, gibt es dort ein einziges Werbungsbanner das durch uBlock blockiert und nicht angezeigt werden würde.
Die Domain des Werbebanners steht im pi-hole auf geblockt mit "Exact deny" und mit "Regex deny".
Wenn ich nun auf das Werbebanner klicke, kommt sofort Fehlerseite, nicht erreichbar und Pi-hole zeigt Block an - passt und funktioniert.

Meine Frage hierzu, kann man es schaffen das dieses Werbebanner dann auch nichts in sich anzeigt und z.b. eine Fehlerseite zeigt oder schwarz gefüllt ist oder kann es sich hierbei eher um ein "gif" das von der Seite generiert wird handeln und sozusagen immer angezeigt und gefüllt ist, trotz der geblockten "weiterleitungsdomain"?

Ich hoffe das war verständlich.

Das Pi-hole im Gegensatz zu uBlock, den Seitenaufbau nicht verändern kann ist mir klar aber es ging mir jetzt nur darum ob solche Werbebanner die auf eine andere Seite verweisen, wenn diese nicht leer oder Fehler anzeigen, wohl direkt von der Seite auf der man sich befindet gefüllt werden müssten oder?

Danke für eure Zeit.

Der FF muss so konfiguriert sein, sonst bekommt er ein Eigenleben.
grafik

uOrigin arbeitet anders und fischt auch Bilder und Popup heraus, die eine gewisse Größe haben. Auch Bilder auf der gleichen Domain werden so erkannt und nicht geladen.
Pihole arbeitet auf einer anderen Basis, aber wird sehr gut mit uOrigin ergänzt. Das läuft gut zusammen.

1 Like

This topic was automatically closed 21 days after the last reply. New replies are no longer allowed.