vorerst mal ich bin absoluter Laie was Linux und Raspberry angeht. Versuche mir soweit es geht alles zusammen zu suchen.
Nur nun komme ich nicht weiter.
Pi-hole einrichten hat alles soweit geklappt. Nur habe ich das Problem das mein Raspberry nicht mehr erreichbar ist nach ein paar Stunden. Meis über Nacht. Also kein SSH aber bedienen kann ich ihn also Maus bewegt sich und so.
Kaltstart oder erneutes stecken von RJ45 bringen ihn wieder zurück und funktioniert dann auch wieder.
Pi-hole läuft auf einem Raspberry 4B 4GB mit einem Flirc Gehäuse und dem Raspberry Netzteil.
Installiert ist Raspbian GNU/Linux 10 (buster) ist über Lan mit dem Router verbunden (Port ist nicht im Green mode).
Zusätzlich dazu habe ich noch Teamviewer drauf.
Ich vermute das ich an meiner Fritzbox 7590 noch eine Einstellung falsch habe.
Aktuell habe ich nur an meinem PC den DNS vom Pihole eingetragen (bei IPV4) damit nicht das ganze Netzwerk lahmgelegt wird wenn es hängt
Du verwendest einen anderen Branch als master von FTL. Ist das mit Absicht?
*** [ DIAGNOSING ]: FTL version
[✓] FTL: vDev-e826ae5 (https://discourse.pi-hole.net/t/how-do-i-update-pi-hole/249)
Schau mal hier:
Aktuell verteilt deine FB sich selbst als DNS server via DHCP. Das ist ein valides Set-up, hat aber u.a. den Nachteil, dass im Pi-hole individuelle Clients nicht aufgelöst werden.
Jul 27 15:22:02 dnsmasq[630]: config error is REFUSED
Jul 27 15:22:02 dnsmasq[630]: query[AAAA] router2.teamviewer.com from 127.0.0.1
Jul 27 15:22:02 dnsmasq[630]: config error is REFUSED
Jul 27 15:22:02 dnsmasq[630]: query[A] router2.teamviewer.com from 127.0.0.1
Jul 27 15:22:02 dnsmasq[630]: config error is REFUSED
Jul 27 15:22:02 dnsmasq[630]: query[AAAA] router2.teamviewer.com from 127.0.0.1
Jul 27 15:22:02 dnsmasq[630]: config error is REFUSED
Jul 27 15:22:02 dnsmasq[630]: query[A] router3.teamviewer.com from 127.0.0.1
Jul 27 15:22:02 dnsmasq[630]: config error is REFUSED
Jul 27 15:22:02 dnsmasq[630]: query[AAAA] router3.teamviewer.com from 127.0.0.1
Jul 27 15:22:02 dnsmasq[630]: config error is REFUSED
Jul 27 15:22:02 dnsmasq[630]: query[A] router3.teamviewer.com from 127.0.0.1
Jul 27 15:22:02 dnsmasq[630]: config error is REFUSED
Diese REFUSED Zeilen bedeuten meist, dass der Upstream Server nicht erreicht werden konnte. Hast du eine Firewall installiert oder blockierst anderweitig den Internetzugang?
Hier wurde der Webserver recht häufig neu gestartet? Hast du da den Pi neugestartet?
2021-07-25 22:17:06: (server.c.1464) server started (lighttpd/1.4.53)
2021-07-25 22:17:06: (server.c.1493) WARNING: unknown config-key: alias.url (ignored)
2021-07-26 21:24:44: (server.c.2059) server stopped by UID = 0 PID = 1
2021-07-26 21:24:51: (server.c.1464) server started (lighttpd/1.4.53)
2021-07-26 21:24:51: (server.c.1493) WARNING: unknown config-key: alias.url (ignored)
2021-07-26 21:31:06: (server.c.2059) server stopped by UID = 0 PID = 1
2021-07-26 21:31:16: (server.c.1464) server started (lighttpd/1.4.53)
2021-07-26 21:31:16: (server.c.1493) WARNING: unknown config-key: alias.url (ignored)
2021-07-26 21:54:28: (server.c.2059) server stopped by UID = 0 PID = 1
2021-07-26 21:54:35: (server.c.1464) server started (lighttpd/1.4.53)
2021-07-26 21:54:35: (server.c.1493) WARNING: unknown config-key: alias.url (ignored)
2021-07-26 22:09:16: (server.c.2059) server stopped by UID = 0 PID = 1
2021-07-26 22:09:23: (server.c.1464) server started (lighttpd/1.4.53)
2021-07-26 22:09:23: (server.c.1493) WARNING: unknown config-key: alias.url (ignored)
2021-07-26 22:10:34: (server.c.2059) server stopped by UID = 0 PID = 1
2021-07-26 22:10:43: (server.c.1464) server started (lighttpd/1.4.53)
2021-07-26 22:10:43: (server.c.1493) WARNING: unknown config-key: alias.url (ignored)
2021-07-27 20:17:06: (server.c.1464) server started (lighttpd/1.4.53)
2021-07-27 20:17:06: (server.c.1493) WARNING: unknown config-key: alias.url (ignored)
2021-07-27 21:06:17: (server.c.2059) server stopped by UID = 0 PID = 1
2021-07-27 21:06:18: (server.c.1464) server started (lighttpd/1.4.53)
2021-07-27 21:06:18: (server.c.1493) WARNING: unknown config-key: alias.url (ignored)
2021-07-27 21:23:25: (server.c.2059) server stopped by UID = 0 PID = 1
2021-07-27 21:23:33: (server.c.1464) server started (lighttpd/1.4.53)
2021-07-27 21:23:33: (server.c.1493) WARNING: unknown config-key: alias.url (ignored)
Wie verbindest du dich per SSH - per IP oder hostname?
Das klingt nach einem Netzwerkproblem.
Hoffentlich nicht einfach hart vom Strom trennen, oder? Das killt dein Dateisystem.
Ja mehr oder weniger, habe beim suchen was gefunden wo jemandem geholfen hat habe dann pihole checkout ftl development ausgeführt. Hat aber nicht geholfen. Mit welchem Befehl mache ich das wieder rückgängig?
Bei DNS hatte ich vorher die Adresse vom Pi-hole drin stehen, da dieser aber nicht so wollte wie ich habe ich das Rückgängig gemacht. Ich wusste nicht welchen DNS server ich dann nehmen soll, habe dann den Router eingetragen. Welcher sollte da stehen wenn man kein Pi-hole nutzt?
Zu der Zeit war der Pi schon down, da habe ich vermutlich versucht über Teamviewer drauf zu springen. Eine zusätzliche Firewall habe ich nicht verbaut.
Ja da habe ich versucht das Problem zu beheben und über reboot neu gestartet.
Ich nutze Putty und nehme dort dann die IP-Adresse.
Habe auch mal einen Ping ausgeführt. dort hatte ich 75% Verlust
Also 1von4
Zielhost nicht erreichbar ansonsten kam Zeitüberschreitung der Anforderung
Doch, dachte zuerst mein Pi ist eingefroren. Mittlerweile ziehe ich nur RJ45 wenn er hängt. Ansonsten kann ich den Pi ja mit sudo shutdown -h 0 ausschalten und dann vom Strom trennen.
Was kann im schlimmsten fall passieren wenn ich einfach ziehe?
edit:
Werde heute Abend versuchen die Einstellung der Fritzbox mithilfe von dem Link anzupassen und ggf. korrigieren vllt bringt es was.
Wenn der Ping nicht funktioniert, dann hast du ein Netzwerk Problem (im Zweifel sogar ein defektes Kabel). Das würde auch erklären, warum
das funktioniert.
Hängt dein Pi direkt an der FB? Oder ist da noch ein Switch dazwischen?
Dann gibt es Dateisystemfehler, welche an allen Möglichen Stellen im System auftreten können. Im schlimmsten Fall hast du ein defektes OS, das sehr komische Fehler produziert und nur doch komplette Neu-Installation wieder ordentlich zum Laufen gebracht werden kann.
Habe das mit FTL nun rückgängig gemacht da es ja eh nichts gebracht hat
Hatte es Anfangs drin aber hat dann ja Probleme gemacht und dann war alles down, meine Frau war not amused. Deshalb erst mal nur mein Rechner über Pi-hole
Habe das Kabel mal getauscht, aber glaube eher das mit dem Netzwerk was nicht stimmt.
Fritzbox direkt an Raspberry, Pc ist über dlan an der Fritzbox, Tv und smartphone gehen über wlan. Vllt spuckt das Dlan auch rein, müsste mal Dlan komplett ausstecken und schauen ob es dann noch aussteigt. Kann ja mit dem Smartphone auf Pi-hole, bzw teamviewer drauf wenn es sich vorher nicht aufhängt.
OK merke ich mir für die Zukunft. Aktuell "spiele" ich nur mit dem Raspberry teste was er kann.
Werde morgen früh schauen ob er ausgestiegen ist, wenn das der Fall ist werde ich mal Dlan abstecken und ihn so laufen lassen.
den Text "Fritz!Repeater 1200/" hat er sich selber "geholt" habe aber auch einen Repeater 1200 von Fritz verbaut, aber beim Raspberry ist Wlan deaktiviert
Mir ist jetzt aufgefallen, wenn ich die Fritzbox über die Weboberfläche neu starte und diese wieder hochgefahren ist, habe ich keinen Zugriff mehr auf Pi-hole. Dann ziehe ich Rj45 am Raspberry stecke wieder und er geht wieder
Das klingt sehr nach einem Problem auf dem physical layer: also Hardware. Hast du die Möglichkeit, mal die FB zu tauschen? Oder den RPi mal an einen anderen Ethernet-Port zu stecken? Evt. hat auch der Ethernet-Port des RPi einen Defekt. Kann dein RPi WLAN? Das könntest du ggf. noch einschalten und Pi-hole darüber laufen lassen, evt. ist die Verbindung stabiler.
Habe meine Fritzbox zurückgesetzt und frisch eingerichtet. Habe da wohl mal was verstellt wo zu Problemen geführt hat. Seit dem Reset funktioniert es ohne Probleme. Danke für die Hilfe