Pi Hole blockt keine Werbung im Browser

Netzwerkseitig sieht das bei Dir soweit ganz ordentlich aus:

Dein nslookup hat gezeigt, dass Pi-hole von der Fritzbox als DNS-Server verteilt wird.

Und Dein manueller Blacklist-Test zeigt, dass Pi-hole auch Einträge auf Blacklisten wie gewünscht blockt.

Damit hast Du Pi-hole sowohl als lokalen DNS-Server als auch als Upstream-DNS-Server der FritzBox festgelegt. Das ist ok, solange Du im Pi-hole nicht Deine FritzBox als Upstream-DNS-Server eingetragen hast.
Um Dein Heimnetzwerk abzusichern, hätte die Einstellung als lokaler IPv4- und IPv6-DNS-Server unter Heimnetz|Netzwerk|Netzwerkeinstellungen|IPv4-Adressen| Lokaler DNS-Server gereicht.
Die Einstellung als Upstream-DNS in der FritzBox filtert zusätzlich Dein Fritzbox-Gastnetz.
Etwas ausführlicher habe ich diese Einstellungen in Keine Internetverbindung mehr über WLAN Gastzugang Fritzbox - #11 by Bucking_Horn verglichen.


Deine IPv6-Einstellungen haben wir jetzt noch nicht kontrolliert.
Wenn da was schief hinge, wären es aber in der Regel hauptsächlich die Smartphones, die Probleme haben. Und das ist nach Deiner Beschreibung nicht der Fall, vielmehr sind bei Dir alle Geräte betroffen

Daher sollten wir zunächst Deine Browsereinstellungen prüfen:

Wenn Du Chrome oder andere chromium-basierte Browser verwendest, kann Dein Browser manchmal Deine netzwerkseitigen DNS-Einstellungen ignorieren und stattdessen Googles DNS-Server verwenden.

Das läßt sich im Browser abschalten (klicken für Beispiele)

You can disable this within the Chrome’s privacy settings.
Look for an option innocently named ‘Use a web service to help resolve navigation errors’:


In other Chromium based browsers, this option may be named differently.
E.g. Vivaldi chose a more explicit name:


In anderen Chromium-Browsern wie Opera etc. sollte diese Einstellung an ähnlicher Stelle unter Privacy bzw. Datenschutz auftauchen. Das müsstest Du selbst herausfinden.