NTP für Pi-Hole. ein paar tips

Ich habe damit schlechte Erfahrung gemacht, wegen genau was Du sagst, das die Zeit nach dem Neustarten manchmal Stunden daneben liegt. Bei uns fallen der Strom häufiger länger aus. Für Licht haben wir USV, kein Problem, Computer wollten wir verbinden, aber es gibt böse Stromspitzen, die müssen wir zuerst klären. Egal. Meine Tochter hat eine Spielekonsole. Wenn nach Stromausfall die Zeit am NTP nicht stimmen (nur wenn mehrere Stunden), dann diese oft abgestürzen. Das ist eine reproduzierbare Sache. Auch mit Windows 7 Computer meines Mannes gibt es Probleme. Daher...

Ich weiß nicht woher die Verwirrung oben gekommen ist, aber man kann das RTC Modul mit einem einfachen Befehl (nachdem das Raspberry die korrekte Zeit aus dem Internet geholt hat!) einstellen. Wie an der Armbanduhr mit dem Rädchen. Danach geht sie langfristig sehr genug (Abweichungen Sekunden pro Jahr).

Ich habe keine guten Erfahrungen mit DCF77 gemacht, aber das Signal ist an der Küste nicht stark. Ich habe jetzt tatsächlich GPS seit Mitte 2019 an meinem NTP Server. Das war nicht teuer und einfach. Es ist ein NEO-6M. Mit Antenne (direkt an dem Chip, nicht extern) hat es 10 Euro bei meine lokalen Elektromarkt gekostet. Ich habe es schon für Freunde bei Amazon empfohlen. Etwa für die gleiche Preis.

Tipp: Ich würde nicht eine extra für "Raspberry Pi" gelabelte GPS Empfänger kaufen. Eine einfache (5V Spannung aber beachten!) machen es genau so gut wenn man nur die vier Drähte per Hand verbindet.

Ich habe damit sehr sehr gute Erfahrung, die Pi-hole liegt unten im Keller am Fenster, hat immer einwandfrei GPS-Empfang durch die Fenster. Wir haben die beste Zeit in der ganzen Stadt :slight_smile:

3 Likes