Nach Update funktioniert Pi-hole nicht mehr korrekt: nur 8,5 % Blockrate & Web-Interface nur unter pi.hole:8080 erreichbar

Hallo zusammen,

seit dem gestrigen Update meines Pi-hole (6.0.0.6) treten bei mir folgende Probleme auf:

  1. Blockrate fällt drastisch ab
    Im Dashboard wird aktuell nur noch eine Blockrate von 8,5 % angezeigt – vorher waren es regelmäßig mehr als 90 %.
  2. Internet ohne Pi-hole nicht nutzbar
    Deaktiviere ich Pi-hole oder entferne die Pi-hole-DNS-Einstellungen in meiner FRITZ!Box, bricht jegliche Internetverbindung ab.
  3. Web-Interface nur noch auf Port 8080
    Früher funktionierte http://192.168.178.50/admin über Port 80, nun erreiche ich das Dashboard nur noch unter http://pi.hole:8080. Ein Zugriff über Port 80 (IP oder Hostname) schlägt fehl.

Bisherige Maßnahmen:

  • DHCP-Reservierung: Pi-hole per FRITZ!Box fest auf 192.168.178.50 gesetzt
  • DNS in FRITZ!Box: Primärer DNS auf 192.168.178.50, sekundär z. B. 1.1.1.1
  • IPv6 deaktiviert in der FRITZ!Box (keine globale IPv6-Adresse vergeben)
  • DNS-Cache geleert auf Windows, macOS und Linux
  • Pi-hole Diagnose: In der Web-Oberfläche unter Diagnose → System werden keine Fehler angezeigt
  • Neustarts: Pi-hole und FRITZ!Box bereits mehrfach neu gestartet

  • Woran kann die stark gesunkene Blockrate liegen? Könnte ein Gravity- oder FTL-Bug vorliegen?
  • Warum lauscht Lighttpd scheinbar nur noch auf Port 8080? Gibt es im letzten Release bekannte Änderungen an der Portkonfiguration?
  • Welche weiteren Logs oder Details (z. B. Auszüge aus /var/log/pihole-FTL.log, Ausgabe von netstat -tulpn, Debug-Log aus pihole -d) soll ich hier posten, um das Problem besser einzugrenzen?

Über eure Rückmeldungen und Tipps würde ich mich sehr freuen – vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße
Sebastian Stark

This topic was automatically closed 21 days after the last reply. New replies are no longer allowed.