Konfigurationsfehler im Netzwerk?!

HeyHo,
ich nutze jetzt seit ca. Herbst letzten Jahres piHole auf einem Pine64.
Vor drei Wochen haben wir bei uns im Dorf endlich eine neue Internetleitung bekommen. Anstatt 16000 haben wir jetzt eine 50000er Leitung(1und1). Ich habe heute seit langem mal wieder ins Dashboard geguckt und einen finde da einen Top-Client der wie folgt heißt: [Datenschutz].dip0.t-ipconnect.de
Anstelle von [Datenschutz] stehen noch irgendwelche spannenden Nummern und Buchstaben. Ich bin mir sicher, dass es diesen Client letzten Herbst noch nicht in meinem Netzwerk gab. Was seit dem neu gekommen ist, ist meines Wissens nur eine Amazon Echo Dot und eben die neue Leitung.
Kann mir irgendjemand dazu was sagen?

Des Weiteren habe ich eine Top-Domain, die ich nicht nachvollziehen kann: BRN001BA9546511.[Datenschutz].local .
[Datenschutz] entspricht in diesem Fall der Hausdomäne. Der Punkt dabei ist, dass die Hausdomäne den Namen des Wohnorts enthält :smiley:
Es gab mal einen netzwerkfähigen Brotherdrucker in unserem Haus, der aber nicht mehr existiert. Das könnte zumindest den komischen Namen BRN001... erklären, nicht aber wieso dies eine Top-Domain ist?!

Das alles ist für mich relativ verwirrend... Wenn irgendjemand eine Idee hat wie das eine oder das andere zu erklären oder zurück zu verfolgen ist, wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
boo

Ein paar Nachfragen:

  1. Warst Du vorher T-Com Kunde und bist jetzt bei 1&1 oder war beides 1&1 ?
  2. Welche IP steckt dahinter (Maus über den Eintrag halten oder im Terminal dig xyz.dip0.t-ipconnect.de)?
    Fängt diese IP mit 10.... oder 192.168.... an?

Ich verstehen nicht was sich hinter dem Begriff "Hausdomäne" verbirgt. Ersetz den Ort doch einfach z.B. durch "Köln", wenn es bei dieser Domäne nur um den Schutz des Ortsnamens geht.

Wenn der nicht mehr da ist, dann sollte er auch nicht mehr auftauchen. Außer Du hast einmal in einem Gerät das seitdem existiert z.B. in Deinem Router statische Einträge hinterlegt, sodass nun neu vergebene Einträge falsch zugeordnet werden.

Weiterhin: Welchen Router verwendest Du?

Das habe ich diesen Februar auch erleben dürfen. Ich war vorher und nachher bei der Telekom, da hier leider weder ein regionaler Anbieten noch 1&1 oder Vodafone mit stabilen Verbindungen aufwarten konnten... Bei mir gab es aber wenigstens keine neuen Clients :wink:

HeyHo,
danke für die schnelle Antwort.

  1. Wir waren vor Jahren mal bei der Telekom, haben aber seit ich glaube ca. 9 Jahren nen Vertrag bei 1und1. Der Wechsel bezieht sich tatsächlich nur auf die Bandbreite. Wir sind weiterhin Kunde bei 1und1.
  2. Weder noch... Wenn ich den Mauszeiger drüberhalte erscheinen die selben Buchstaben und Zahlen, die da vorher auch schon standen allerdings durch : getrennt. Ich habe das ganze mal gepingt... die Adresse die raus kam war 156.154.175.215
    Dies entspricht zumindest nicht meiner eigenen aktuellen IP. Es muss als irgendwas anderes von außerhalb sein. (Vermutlich nen Telekom Server?). Meine lokalen IP-Adressen sind wie du schon geschrieben hast alle mit 192.168... aufgebaut.
  1. Thema Hausdomäne: Ich habe vor ein paar Jahren aus Interesse einen Windowsserver 2012 aufgesetzt und als Domänencontroller eingerichtet. Damals hatte ich auch den DNS- und DHCP-Dienst über den Server laufen, bis der Pine ihn dann größtenteil ersetzt hat. Jetzt laufen da nur noch Netzwerkfreigaben von Festplatten und Windowsanmeldungen drüber. Der Domänen-Name wäre entsprechend: HIGH5-KÖLN
  2. Mir ist eingefallen es gibt noch einen Brotherdrucker in unserem Haus, der ist allerdings nicht Netzwerkfähig sondern nu per USB ansteuerbar... Evtl. habe ich da mal eine Netzwerkfreigabe angelegt.... Ich gucke gleich mal ob ich die Freigabe finde und ob das deaktivieren der selbigen irgendwelche Veränderungen mit sich bringt. Soweit ich mich erinnere habe ich keine statischen Einträge in der FB, und beim nachgucken auch gerade keinen gefunden.
  3. FritzBox 7390

Ich hoffe ich konnte alles einigermaßen beantworten?^^
boo

Hier noch ein kleiner Nachtrag...
bin jetzt schon den ganzen Nachmittag am rumbasteln, auch mit neuen Listen und anderen DHCP und DNS Einstellungen, weil teilweise der Traffic der Android Handys im Haus vom PiHole nicht gefiltert wurde...(Inzwischen geht es aber, ich denke es hatte was mit dem IPV6 zu tun...) Es ist gerade zum zweiten mal vorgekommen, dass mein FTL gegen die Wand gefahren ist...
Wie lese ich da den Fehler aus? Oder reicht zur Diagnose eine uphole -d ?
boo
Edit: 4lsatz1hsj - ich hoffe das hilft...
EDIT: Ich habe gerade gesehen, dass DL6ER fleißig war und eine neues BugFix für meinen Nachtrag veröffentlicht wurde :thumbsup: - offensichtlich ist das Problem bei mehreren aufgetreten.