Nach dem Update auf 6.0 wird links oben im Status keine Temperatur mehr angeezeigt.
Mit freundlichen Grüßen
Nach dem Update auf 6.0 wird links oben im Status keine Temperatur mehr angeezeigt.
Mit freundlichen Grüßen
Das ist tatsächlich gewollt. Pi-hole is kein Systemmonitoring Tool und mit der Temperaturanzeige gab es immer wieder Probleme. Wenn du das brauchst, solltest du dir ein entsprechendes Monitorsystem installieren.
Sehr schade.
Wenn PH auf einem echten Pi läuft, wäre es leicht anzuzeigen.
Unter 5 hat das immer gut funktioniert.
Es gibt glücklicherweise zwei Lösungen:
Sehr schön - danke für den Tipp.
Frage: Wird das beim nächsten Update wieder überschrieben, so wie bei den Zugriffsrechten der lokalen Liste unter /etc/pihole/ ?
Meiner Ansicht nach eine an den Haare herbeigezogene Begründung. Natürlich ist pihole kein Monitoring Tool. Das verlangt auch keiner. Dass pihole aber seine eigene Temperatur anzeigt, scheint von Vielen gewünscht zu sein und hat doch mit Monitoring Tool nix zu tun.
An den Wünschen der User vorbei verbessert?
Ja, leider wird das nach einem Update überschrieben. Also den Codeschnipsel einfach woanders hinkopieren und nach einem Update wieder einsetzen, dann ist es wieder da. Hab ich neulich erst machen müssen und es ging problemlos.
Mach nen Vorschlag und wir voten alle.
Ich finde die Anzeige gut und sinnvoll.
Wenn es bei Docker Versionen Probleme macht, könnte man es als konfigurierbare Anzeige machen oder in Docker Varianten ausblenden..
Ich weiß nicht so genau, was Du mit "Vorschlag machen" konkret meinst.
Dass offenbar eine Reihe von Nutzern die Temperaturanzeige nützlich bis notwendig erachtet, sollte eigentlich dem Entwickler-Team schon aufgefallen sein und zum Nachdenken anregen.
Was das "Argument Monitoring" angeht:
Wenn eine Temperaturanzeige schon "Monitoring" ist, was sind denn dann die angezeigten Werte für
"q/min" (Queries per minute? - und was sagt mir das nun?) oder die Speicherauslastung?
Also messen mit zweierlei Maß nach, nach Gutdünken?
Also offenbar ist beim gesamten roll out der V6 völlig an den Bedürfnissen der User vorbei gebastelt worden.
Die Umfrage ist eine gute Idee. Ich werde mal schauen, was und wie ich das umsetze. Etwas Geduld bitte.
Ich hatte ein Feature Request gemacht und es wurde schlicht No gesagt. Keine Diskussion, Thema geschlossen.
Mich hat es auch etwas gewundert und ich habe den Eindruck, dass es mehr um Techies geht als um Usability.
Sich aufzuregen lohnt sich aber nicht.
Deshalb lieber ein Feature Request stellen und hoffen, das es irgendwann erhöhrt wird.
Danke! Sehe ich ähnlich. Ich nutze pihole primär als Adblocker und eine Temperaturanzeige, etc. benötige ich nicht. Dafür gibt es wirklich bessere Tools.
Danke für die Info. Ich wundere mich, wie selbstherrlich man hier mit den Nutzern umgeht. Wahrscheinlich will man zeigen, was man alles kann, obs gebraucht wird oder nicht. Mal schauen, wohin sich das entwickelt. Vielleicht gibts ja Alternativen...
Ich bin etwas irritiert, in welche Richtung die Diskussion sich hier entwickelt.
Pi-hole wird von Freiwilligen entwickelt, die das neben Job, Familie und anderen Verpflichtungen in ihrer Freizeit tun. Wir haben sicher besseres zu tun, als zu überlegen, welche Funktion wir mal wieder ebenso streichen, nur damit sich ein paar Nutzer maximal ärgern können.
Pi-hole kostet euch keinen Cent und neben der Software gibt es einen Support, von dem viele kommerzielle Produkte sich eine Scheibe abschneiden können. Dennoch herrscht hier eine Anspruchshaltung, da schlackern mir die Ohren.
Alles ist open source, jeder kann Code einreichen oder das entsprechende Repo forken.
Warum die Temperaturanzeige entfernt wurde, steht in den Release Notes.
Ich denke, die Temperaturanzeige wird von den Wenigsten vermisst, es ist nur eine kleine (laute) Minderheit die sich jetzt beschwert. Der aktuelle Feature Request hat genau 1 Vote von wd9895. Es gab genauso Forderungen, die Anzeige zu entfernen.
@yubiuser: Du hast mir das Wort aus dem Mund genommen.
So und nun kochen wir uns alle mal wieder runter.
Es ist kein Anspruchsdenken bezüglich der Darstellung von Temperaturen oder Sonstigem, sondern ein Wunsch nach einem Feature, welches vor dem Update da war. Hier auch Self-Coding und eigene Forks zu verweisen, ist zumindest für mich nicht möglich, da ich die Kenntnisse nicht habe. Schon deshalb sind die meisten Anwender auf Gedeih und Verderb auf die Version angewiesen, die hier angeboten wird.
Niemand spricht Euch die Anerkennung für dieses Stück Software ab. Im Gegenteil. Ich finde großartig, was ihr damit leistet und wie ihr das supportet.
Grundsätzlich ist es aber immer der richtige Weg, nicht nur das technisch beste Konzept zu bieten, sondern auch Wünsche von "Konsumenten" zu berücksichtigen. Ich spüre, dass Euch die technische Richtung viel Freude macht und auch Bestätigung bietet. Aber noch besser wäre die Lösung mit dem Einbeziehen von Anwenderwünschen, schon allein, um die installierte Basis zu vergößern und es einfacher zu machen, sie zu installieren und zu benutzen.
Seht die Wünsche positiv, denn sie geben Euch Anregung und Inspiration zugleich.
We develop many of the features requested and we always discuss internally a lot before deciding to agree with a request or to refuse one. In this case, the team decided to avoid including the temperature info (for all the reasons explained many times).
Wishes and requests are positive, but the complaints here are not stimulating or inspirational for the team.
I made the decision, if you need to blame someone then send it my way.
It's not coming back.
Interessant und full ack zu User wd9895
Bei aller Achtung für Eure Arbeit: Niemand hat Euch dazu gezwungen. Also kein Argument, dass man den Usern das überbügelt, was man als Entwickler gut findet. Ihr entwicklet doch sicher für die User, oder nur für Euch?
BTW: Auch im Bereich ioBroker wird überwiegend freiwillig und kostenlos gearbeitet. Aber dort gibt es nicht dieses Anspruchsdenken bei den Entwicklern...
Das mag sein, siehe oben. Aber vielleicht wäre es ja eine gute Idee, zu überlegen, welche Funktionen man hinzufügt und welche weglässt. Immerhin hattet ihr Euch die Zeit genommen, um zu überlegen, wie man maximal redundante Information an Stellen einarbeitet, an denen sie nix zu suchen haben.
Stichwort: Accessibility & Userbility - oder anders: wahrnehmbar, bedienbar, verständlich, robust.
Oha, dann schaut Euch mal in Netz um: Da hagelt es nur so von Problemen, Kritik und Ärger. Auf reddit.com überlegt man ja schon, wieder auf v5 zu downgraden. Es sind nicht nur die paar Nutzer hier im Forum.
Stopp: Niemand hat Euch gezwungen, die v6 auf den Markt zu schmeißen. Ich vermute, die Meisten waren mit dem bisherigen UI und den Funktionen und Möglichkeiten zufrieden. Und mit der Stabilität des Tools. Oder gab es massiv Beschwerden? Wollten Massen von Usern, dass ihr Euch sooo aus dem Fenster lehnt mit der v6? Und warum gibt es doch wohl sehr viele Probleme mit der v6?
Was Du als Entwickler denkst, ist eigentlich zweitrangig. Zumindest dann, wenn für die User entwickelt wird. Da hat der Entwickler zurückzustehen.
Und der Hinweis auf Github ist insofern nicht glücklich gewählt, weil viele User vermutlich gar nicht wissen, was ein Feature Request ist und von Github noch nix gehört haben.
BTW:
Jemand hatte die Temperauranzeige als "Monitoring" bezeichnet, was ja pihole nicht sei. Das ist sicher richtig. Dann müsst ihr aber auch erklären, warum trotzdem CPU-Last und Speicherauslastung überwacht werden. Monitoring?
War wohl eher eine schlechte Ausrede.
Unterm Strich:
Keiner verlangt von Euch die Aufgabe Eures Lebens für das Projekt pihole. Und wohl Jeder achtet Eure Arbeit. Ich denke, das ist hier trotz aller Kritik Konsens. Aber Eure Reaktion auf Wünsche - nicht Forderungen - zeigt mir, wie sehr ihr auf Euch selbst fokussiert seid. Und wie wenig Euch die User interessieren. Sonst würdet ihr uns so nicht massiv in der Diskussion angehen...
Sicher seid ihr Stolz auf die v6, auf die bunten Farbtupfer in der Navigation , allemal besser als material design in schwarz/grau/weiß. Klar dass es Euch nun ärgert, dass das nicht bei Allen gut ankommt.
Aber so ist das nun mal als Entwickler.
Statt zu maulen, könntet ihr freundlich erklären, warum es zu dieser oder jenen Entscheidung gekommen ist.
Trotzdem einen schönen Sonntag...
Dem ist wohl nichts hinzuzufügen, denn es trifft exakt meinen Eindruck.
Zum eigentlichen Thema: Es geht nicht primär um die simple Anzeige der Temperatur.
Es geht darum, ob man technisch verliebte - und auch sehr gute - Software entwickelt oder sich denjenigen zuwendet, die diese Software benutzen.
Wem dieser Umstand nicht bekannt ist, darf neben der sozial armen Informatik auch gern mal ein Semester Philiosophie oder besser BWL studieren, um die Potentiale zu erkennen.
Die Entscheidung, welche Funktionen enthalten oder nicht enthalten sein sollen, fallen üblicherweise nicht am grünen Tisch der Programmierer, sondern in Analysen von Anwenderbefragungen, technische Machbarkeit und Technologie vorausgesetzt. Das lege ich Euch nicht nur als Anwender ans Herz, sondern auch als Head of Marketing eines großen Industrieunternehmens. Das ist natürlich nur meine Meinung, aber wie man sieht, erfährt sie schon einige Bestätigung, hier und auf Reddit.
Und noch einmal: There is no one to blame! Es geht nur darum, etwas Gutes noch besser zu machen. Das sollte doch auch in Eurem Interese sein, oder?
P.S. Ihr könnt mich nun gern rausschmeißen, wenn Euch das zu viel Kritik ist, aber ändern würde es nichts.