Hallo liebe Pi-Hole-Community,
ich betreibe Pi-Hole in meinem Netzwerk - als DNS-Server und als DHCP-Server.
In meinem Router FritzBox 7530AX mit FritzOs7.81, ist unter Internet -> Zugansdaten -> DNS-Server
die IP-Adresse meines Pis eingetragen. Als Bevorzugter- als auch als Alternativer DNSv4-Server. Dem Pi habe ich eine statische IP-Adresse vergeben. Unter Heimnetz -> Netzwerk -> Netzwerkeinstellungen -> IPv4-Einstellungen
ist der Punkt DHCP-Server aktivieren nicht aktiviert. In den Settings des Pi-Hole unter Settings -> DHCP
ist der Punkt DHCP server enabled gesetzt. Unter dem Punkt Range of IP addresses to hand out ist der Bereich angegeben in dem IP-Adressen verteilt werden sollen. Unter dem Punkt Router (gateway) IP address ist die IP-Adresse meines Routers (FritzBox) eingetragen. Desweiteren nutze ich Unbound als Upstream DNS Servers.
Wenn ich beispw. mehrere Tage nicht daheim bin, schalte ich den Strom ab. Somit werden Router und PI nicht mit Strom versorgt.
Nun zu meinem Problem. Wenn ich die Geräte wieder einschalte, laufen die Anfragen meiner Clients anscheinend nicht mehr über PI-Hole. Obwohl der Pi als auch PI-Hole laufen.
Im Dashboard ist keinerlei aktivität zu beobachten und die Clients erhalten wieder Werbung etc.
Kennt jemand das Problem? Gibt es evtl. etwas was ich vergessen habe?
Danke im Voraus.