ich versuche seit einigen Tagen meinen raspberry (v4) ans Netz zu bekommen.
Primär soll auf diesem piHole und homebridge laufen, leider hänge ich seit gut einer Woche fest.
Sobald ich den DHCP server vom Router (Telekom Speedport Pro) auf die pi-hole lege komme ich mit dem raspberry nicht auf auf IPv4 Adressen intern als auch extern, IPv6 und ping an hostname gehen ohne probleme.
Wenn ich den DHCP zurück an den Speedport geben, geht auch alles.
Der raspberry hat eine statische IP per DHCPCD.
Ansonsten läuft pi-hole ohne Probleme, also DNS läuft auch.
Ich bin echt ratlos was ich noch probieren könnte.
Wäre echt dankbar für Tpps oder Hilfestellung.
Vielen Dank
Richard
Maybe it was not that clear - I can't ping on this raspberry my router IP (192.168.1.2) and e.g the 8.8.8.8 ... just as example. Some other LAN IPs works and it works to ping to google.de or an IPv6.
I run into timeouts with apt-get updates or updating gravity.
It kind of looks like that there is an issues with IPv4 when the DHCP from pi-hole is on instead auf the router.
EDIT: I flashed teh raspberry and start from scratch, prior to the install of piHole, I already can't reach the gateway/router. DHCP is now the router and I only set the static IP within the dhcpcd.conf ...
Ist Dein Router tatsächlich über 192.168.1.2 erreichbar?
Dein Debug Log zeigt einige Probleme mit der Netzwerk-Integration Deines RPi 4:
*** [ DIAGNOSING ]: Networking
[i] Default IPv4 gateway: 192.168.1.2
* Pinging 192.168.1.2
[✗] Gateway did not respond
*** [ DIAGNOSING ]: Name resolution (IPv4) using a random blocked domain and a known ad-serving domain
[✗] Failed to resolve doubleclick.com via a remote, public DNS server (8.8.8.8)
*** [ DIAGNOSING ]: Setup variables
IPV4_ADDRESS=192.168.1.13/16
*** [ DIAGNOSING ]: contents of /etc/pihole
-rw-r--r-- 1 root root 144 Feb 11 20:39 /etc/pihole/local.list
192.168.1.12 raspberrypi2
192.168.1.12 pi.hole
Dabei sind insbesondere widersprüchliche Informationen zu den IP-Adressen zu sehen.
Bei Änderungen an der Netzwerk-Konfiguration sollte Pi-hole über pihole -r rekonfiguriert werden.
Ja die IP stimmt, aber irgendwie scheint es zwischen RPi und Router nicht zu klappen.
Habe gestern, den RPi geflasht und frisch gestartet, also noch ohne piHole. Sofern die static IP über dhcpcd.conf eingestellt war klappte es mit der .13 nicht mehr und er fand die .2 nicht. Hab es mit der .99 und .15 probiert damit ging es. Und er konnte auch eine Verbindung zum Router herstellen.
Hatte dann piHole wieder installiert und es funktionierte soweit auch. Wollte im Router dann 2 IPs für DNS hinterlegen, da zweimal die gleiche nicht wollte. Hatte dazu wifi/wlan0 aktviert und seit dem geht es wieder nicht und der RPi findet den router nicht mehr.
DHCP liegt die ganze zeit über den Router.
Bin echt ratlos, weil normal ist es ja kein hexenwerk mit 2. RPi läuft auch ohne probleme ...