IPv6 und Fritzbox, IP does not match

Hallo,

ich benutzt eine Raspberry Pi4 mit Pi-hole 5.0. Ich bin leider ganz neu im Bereich Raspberry und IPv6.
Pi-Hole habe ich gemäß der Anleitung installiert und der DHCP auf der Fritzbox sagt jedem Client das er für DNS anfragen bitte auf das Pi schauen soll.

Wenn ich auf einem Windows Client ein ipconfig/all mache steht unter DNS:
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fd00::5875:ded8:dedd:d7a1
192.168.2.2

Die 192.168.2.2 ist mein Pi-Hole. In der Fritzbox ist diese IP auch als Feste-IP für das Pi-Hole eingetragen. Laut Fritzbx hat mein Pi folgende IPv6 Adresse:

fd00::5875:ded8:dedd:d7a1
fe80::c806:ad2f:512d:72dd
2003:(redacted)

Wenn ich das richtig sehe, dann stimmt ja die fd00:: Adresse überein. Ist das richtig so?

Aber wenn ich jetzt ins Logfile von Pi-Hole schaue bekomme ich diesen Fehler:

[✓] IPv6 address(es) bound to the eth0 interface:
   fd00::5875:ded8:dedd:d7a1 does not match the IP found in /etc/pihole/setupVars.conf (https://discourse.pi-hole.net/t/use-ipv6-ula-addresses-for-pi-hole/2127)
   2003:(redacted) does not match the IP found in /etc/pihole/setupVars.conf (https://discourse.pi-hole.net/t/use-ipv6-ula-addresses-for-pi-hole/2127)
   fe80::c806:ad2f:512d:72dd does not match the IP found in /etc/pihole/setupVars.conf (https://discourse.pi-hole.net/t/use-ipv6-ula-addresses-for-pi-hole/2127)

Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen kann?

Besten Dank

Die IPv6-Adresse für Deinen Pi-hole-Rechner ist in FB, auf dem Client und in Pi-hole's Debug Log identisch - alles in Ordnung.

Du hast also effektiv kein Problem im Betrieb; nur die Anzeige der IPv6-Adresse in Pi-hole ist abweichend. Vermutlich hat Pi-hole bei der Installation die zum damaligen Zeitpunkt gültige IPv6-Adresse in setupVars.conf geschrieben, die sich zwischenzeitlich geändert hat.

Normalerweise würde ich jetzt zu pihole -r mit Reconfigure raten.

Da in Deinem Fall die Netzwerkkonfiguration bereits funktioniert, kannst Du auch einfach die IPv6-Addressen in /etc/pihole/setupVars.conf und /etc/pihole/local.list von Hand ändern und anschliessend pihole restartdns ausführen.
Dabei solltest Du die Angabe einer öffentlichen IPv6-Adresse (2000::) meiden, da sich diese aus verschiedenen Gründen über die Zeit ändern kann, und stattdessen bevorzugt die ULA-Adresse (fd00::) verwenden. Die link-lokale Adresse (fe80::) ginge möglicherweise auch, solange alle Geräte direkt mit der FritzBox verbunden sind.

1 Like

Moin,

ich habe jetzt ein pihole -r mit Reconfigure ausgeführt. Das Pi hatte zu dem Zeitpunkt schon die richtige IPv4 und IPv6 Adresse.

Im Log steht jetzt:

[✓] IPv6 address(es) bound to the eth0 interface:
   fd00::5875:ded8:dedd:d7a1 matches the IP found in /etc/pihole/setupVars.conf
   2003:(redacted) does not match the IP found in /etc/pihole/setupVars.conf (https://discourse.pi-hole.net/t/use-ipv6-ula-addresses-for-pi-hole/2127)
   fe80::c806:ad2f:512d:72dd does not match the IP found in /etc/pihole/setupVars.conf

Macht es Sinn die beiden IPv6 Adresse zu löschen, die er nicht finden kann, oder lässt man sie einfach dort drin? Wenn man sie löschen/ändern sollte, wie geht das am besten?

Danke

Es kommt nur darauf an, dass zumindest eine der Adressen übereinstimmt, was bei Dir für die ULA-Adresse der Fall ist. Ein sinngemässer Hinweis findet sich auch im Debug Log (dort natürlich auf Englisch).