IP-Adresse ändern (Netzwerkwechsel)

Hallo,

pi hole läuft seit vielen Jahren auf einem Raspberry. Ich habe nun die FritzBox als Router rausgeschmissen und auf Unifi gewechselt.

Schließe ich den Raspberry nun am neuen Netzwerk an, so holt sich dieser keine IP-Adresse vom euen DHCP-Server ab. Ich sehe, dass sich der pi hole die Adresse 192.168.178.50 selbst statisch zuweist.

Das neue Netz läuft aber aud 192.168.9.x, sodass ich den Pi nicht erreichen kann.

Habe nun einen Stand-Alone-Switch genommen und hier den Pi und ein Notebook angeschlossen. Dem Notebook habe ich eine Adresse 192.168.178.2 zugewiesen, sodass ich per SSH und Web den Pi erreichen kann.

Die IP des Pi lässt sich aber nicht umstellen. In setupvars-conf habe ich die Adresse umgestellt. Er weist sich dennoch die alte Adresse zu.

„pihole -r“ läuft nicht durch, da er Zugriff auf das Internet benötigt, was er nicht erhält, da beide Geräte lediglich ohne Internet am Switch zusammen hängen.

Wie kann ich dem Pi eine neue IP-Adresse zuweisen - ohne Internetzugriff ?

Weise ich dem Pi eine feste IP seitens dem Unifi Netzwerk Controller zu, interessiert es de Pi auch nicht.

This is changed in file /etc/dhcpcd.conf.

Die Zuweisung einer IP-Adresse ist keine Frage der Konfiguration von Pi-hole, sondern der Netzwerk-Konfiguration des Rechners, auf dem Pi-hole läuft.

Wenn diese eine statische IP-Adresse definiert, dann wird der Rechner diese natürlich verwenden und nicht von einem DHCP-Server anfordern.

Die konkrete Konfiguration erfolgt dabei über das jeweilige Netzwerkmanagement-Tool des verwendeten Betriebssystems.
Für Raspberry Pi OS ist das z.B. dhcpcd.
Du kannst in der zugehörigen, von jfb bereits genannten dhcpcd.conf entweder die vorhandene statische Konfiguration für Dein neues Netzwerk anpassen oder aber die entsprechenden Einträge auskommentieren, so dass der Pi-hole-Rechner wieder dynamisch über DHCP eine IP-Adresse bezieht.
In letzterem Fall solltest Du allerdings im DHCP-Server Deines Routers eine fixe IP-Adresse für den Pi-hole-Rechner vergeben.

Alternativ könntest Du auch das Netzwerk Deines Routers von 192.168.9.0/24 auf das bisherige 192.168.178.0/24 umstellen (sofern vom Router unterstützt), um den Pi-hole-Rechner ohne Anpassung weiterhin zu verwenden.

This topic was automatically closed 21 days after the last reply. New replies are no longer allowed.