Geräte im LAN können mit IPv6 keine DNS-Abfrage über Pi-hole durchführen

Guten Morgen,

in meinem Netzwerk läuft eine OPNsense als Router am GF-Anschluss. Im LAN befindet sich ein Pi-Hole auf Debian 11.8.

Im LAN werden die IPv6-Adressen über dhcpv6 und Router Advertisement (RA) vergeben.

In der Sense ist Pi-hole als DNS-Server eingetragen (v4 und v6), ebenso im dhcpv6 und RA. Zudem hat der Pi-Hole für IPv4 und IPv6 ein statisches mapping erhalten. Im Pi-Hole sind die Provider DNS-Server als Upstream-Server eingetragen (v4 und v6). Bei Interface Settings ist der Standardwert "Allow only local requests" angehakt.

Generell funktioniert die Namensauflösung beim Browsen.

Die IP-Konfiguration des Windows Geräts sieht wie folgt aus:

Ethernet-Adapter Ethernet:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: localdomain
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Ethernet Connection (5) I219-LM
   Physische Adresse . . . . . . . . : XX-XX-XX-XX-XX-F5
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : xxxx:xxxx:xxxx:4600::1:8261(Bevorzugt)
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 31. Oktober 2023 08:55:32
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 31. Oktober 2023 10:55:32
   IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : xxxx:xxxx:5694:a730:9a56:af5a:c78a:f5ac(Bevorzugt)
   Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : xxxx:xxxx:5694:a730:a8c1:a87b:9fc2:18a9(Bevorzugt)
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::eec8:d8cc:567e:87a2%8(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 11.11.0.71(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 31. Oktober 2023 09:06:08
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 31. Oktober 2023 11:06:08
   Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::20d:b9ff:fe5e:fbb8%8
                                       11.11.0.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 11.11.0.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 44884691
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-xx-F5
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : xxxx:xxxx:xxxx:4600::1:be8f
                                       11.11.0.45
                                       xxxx:xxxx:xxxx:4600::1:be8f
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
   Suchliste für verbindungsspezifische DNS-Suffixe:
                                       localdomain
                                       localdomain

Wenn ich nun aber eine DNS-Abfrage z.B. von den Windows-Geräten durchführe, bekomme ich folgende Fehlermeldung:


nslookup heise.de
DNS request timed out.
    timeout was 2 seconds.
Server:  UnKnown
Address:  xxxx:xxxx:xxxx:4600::1:be8f

DNS request timed out.
    timeout was 2 seconds.
DNS request timed out.
    timeout was 2 seconds.
DNS request timed out.
    timeout was 2 seconds.
DNS request timed out.
    timeout was 2 seconds.
*** Zeitüberschreitung bei Anforderung an UnKnown.

Im Pi-hole Diagnose Log werden folgende Meldungen angezeigt:

ignoring query from non-local network xxxx:xxxx:xxxx:4600::1:9424
ignoring query from non-local network xxxx:xxxx:xxxx:4600::1:8261
ignoring query from non-local network xxxx:xxxx:xxxx:4600::1:2ca6
ignoring query from non-local network xxxx:xxxx:xxxx:4600::1:c3e3

Die IP-Konfiguration in Debian sieht wie folgt aus:

> 2: enp9s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
>     link/ether xx:xx:xx:xx:xx:77 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
>     inet 11.11.0.45/24 brd 11.11.0.255 scope global dynamic enp9s0
>        valid_lft 6098sec preferred_lft 6098sec
>     inet6 xxxx:xxxx:xxxx:4600::1:be8f/128 scope global dynamic

Ich verstehe nicht, warum Pi-hole meint, die :4600::1:xxxx Adressen wären nicht das lokale Netzwerk, die ausge'x'ten vorangestellten Werte der IPv6-Adressen sind alle gleich. Das ganze passiert nur bei IPv6, bei v4 funktioniert alles reibungslos.

Wenn ich die Interface Settings auf "Bind only to interface enp9s0" setze funktioniert die Auflösung problemlos:

nslookup heise.de
Server:  pi.hole
Address:  xxxx:xxxx:xxxx:4600::1:be8f

Nicht autorisierende Antwort:
Name:    heise.de
Addresses:  2a02:2e0:3fe:1001:302::
          193.99.144.80

Das löst zwar erst einmal mein Problem, wirft aber die Frage auf ob das tatsächlich die einzige Ursache für mein Problem ist.

Deine IP-Konfiguration zeigt öffentliche IP-Adressen.
Sofern Dein Pi-hole DNS-Anfragen von außerhalb Deines Netzwerkes annähme, würdest Du Deinen Pi-hole als Open Resolver betreiben.

Das Pi-hole-Team stellt sich ausdrücklich gegen die Verwendung von Pi-hole als Open Resolver.
Dies gefährdet sowohl Dich als auch potentiell jeden Internet-Nutzer, da ein solcher DNS-Server z.B. in einer DNS Amplification attack verwendet werden kann.

Wir leisten für eine Verwendung als Open Resolver absolut keinen Support.

Hi,

danke für die Bestätigung das diese Art der Konfiguration ggf. unsicher sein kann.

In meinem Fall ist aber kein Zugriff von außen möglich, dafür sorgt die OPNsense.

Hast Du eine Idee warum, wenn ich nur lokale Anfragen zulasse, alle anfragenden Geräte aus dem gleichen IPv6 Adressbereich als „non-local“ abgelehnt werden?

Das ist nämlich aktuell der Grund warum der Pihole aktuell alle Anfragen an den Adapter beantwortet.

LG.

Edit: Wenn Du die 11.11.x.x IPs meinst, diese werden natürlich nicht ins Internet geroutet, ich bin ja nicht das DoD. Das ist mein interner IP-Bereich.

This topic was automatically closed 21 days after the last reply. New replies are no longer allowed.