[GELÖST] Probleme mit dnsmasq auf Raspbian

Hey!

Ich habe auf meinem Raspberry Pi 2 Pi-hole installiert und bin auf folgende(s) Problem(e) gestoßen:

Der Service "dnsmasq" startet nicht.
Hier der Konsolen-Output beim Start:
root@Kuchen2:/var/www/html/admin# pihole enable
[i] Enabling blocking
[✗] Job for dnsmasq.service failed. See 'systemctl status dnsmasq.service' and 'journalctl -xn' for details.
pihole-FTL: Kein Prozess gefunden
[✓] Pi-hole Enabled
root@Kuchen2:/var/www/html/admin#

Das Ende von dem Lied ist, dass ich nicht auf das Webinterface und den DNS-Server zugreifen kann.

Hoffentlich lässt sich da was machen...

Schönen Abend noch...

PS: Ich habe schon etliche Male versucht, alles neu zu installieren. Kein Erfolg.

Schönen Tag! Ich würde sehen, ob die Version von Raspian, die Sie installiert haben, die neueste Version ist, Raspian Stretch. Sie werden Probleme haben, wenn Sie auf der vorherigen Distribution Raspian Jessie installieren.

Also folgendes:
Das Problem bestand darin, dass eine nicht kompatible Version von dnsmasq installiert war.
Ich habe also nur den Hinweis, dass man dnsmasq bei dem v3.3 Update manuell updaten muss, übersehen. (Hier der Blogeintrag)

Trotzdem danke für die schnelle Antwort und einen schönen Abend noch!

Ja. Ich habe das gemacht und die neueste Version installiert. Seitdem habe ich das Betriebssystem auf Drängen eines Entwicklers auf STRETCH aufgerüstet. Seien Sie jedoch vorsichtig, Sie müssen die statische IP in einer CONF-Datei manuell einstellen.