Vodafone hat wohl Firmware-Update durchgeführt oder ähnliches. Ich habe heute meine Fritzbox neu gestartet, seitdem geht das Telefon nicht mehr: Meldung in der Fritzbox: "Anmeldung der Internetrufnummer (Rufnummer) war nicht erfolgreich. Ursache: DNS-Fehler"
Da habe dann gesehen, dass IPV6 per Default aktiv ist. Bei Deaktivierung und Reboot wieder aktiv. Wird wohl von Vodafone jetzt per Default aktiviert. Ich vermute nun, dass hier Pi-hole und Fritz!Box nicht miteinander können. Habe versucht, mithilfe von ChatGPT eine schnelle Lösung zu finden. ChatGPT meint aber, mit den Kabelrouten von Vodafone, wäre das ziemlich tricky und nicht wirklich zielführend. Ich möchte hier jetzt nicht den ganzen Chat ausrollen.
Da ich bisher mein internes Netzwerk nur mit IPV4 Adressen eingerichtet habe, hat mich das Thema IPV6 nicht wirklich interessiert und ich kenne mich auch nicht wirklich aus.
Hat dieses Verhalten bei Vodafone (BW) sonst noch jemand? Oder soll ich die Fritz!Box gleich in die Tonne treten und einen eigenen Router anschließen? Das Ding ärgert mich ohnehin öfter, als mir lieb ist.
Thx Boernd
.
Nachtrag hier die zusammenfassung von ChatGPT.
Funktion | IPv4 | IPv6 |
---|---|---|
Feste IP-Vergabe in FRITZ!Box | ![]() |
![]() |
Statische IP am Gerät selbst | ![]() |
![]() |
DHCPv6 mit festen Adressen | Nicht relevant | FRITZ!Box unterstützt kaum |