Beobachtetes und erwartetes Verhalten
Hallo Leute,
ich habe mir mein Pi-Hole vor Monaten mit Docker auf einem RasPi 3b+ eingerichtet und bisher ging auch alles super. Seit kurzer Zeit habe ich jedoch das Problem, dass ich sporadisch alle paar Sekunden keine Verbindung zum Internet habe, was etwa 30 Sekunden lang anbleibt. In dieser Zeit konnte ich beobachten, dass das Interface vom PiHole freezed und die Queries stoppen (Screenshot: https://imgur.com/a/MntWhhd). Nach etwa 30 Sekunden lädt alles neu und ich habe wieder für etwa 30 Sekunden Internet.
Gerade habe ich es endlich geschafft pihole -d auszuführen und die log hochzuladen. Dazu brauchte ich etwa 10 Versuche, weil ich in genau der Zeit einen Timeout hatte und die Logdatei nicht hochgeladen werden konnte.
Zuerst dachte ich, dass mein Provider Probleme macht und habe die Router Logs (FritzBox) geprüft. Dort kommt es aber zu keinen Abbrüchen etc. Es wird diesbezüglich nichts geloggt.
Daher vermute ich, dass es am Pihole liegt und genau hier brauche ich proffesionelle Hilfe, da ich ziemlich neu auf diesem Gebiet bin.
Ich hoffe, dass sich hier einer findet, der mir da etwas helfen könnte. Schon mal Danke im Vorraus!!
Debug Token:
https://tricorder.pi-hole.net/OpMiWDis/
[Edit:]
Da es wirklich nicht mehr klar ging, habe ich auf eigene Faust zuerst den Pihole Container unter Docker gestoppt und dann die "pihole-FTL.db" unter "/etc/pihole" umbenannt in "pihole-FTL.db.bak" (das sorgt dafür, dass der Pihole beim nächsten start eine neue anlegte und falls was schief laufen sollte, könnte man diese wieder in den ursprünglichen Namen umbenennen). Resultat: Container startet nicht, da die GitHub Seite nicht erreichbar ist. Nach der Ergänzung einer DNS (hab mich für 9.9.9.9 entschieden) für den Pihole Container, startete dieser auch ohne Probleme und bisher konnte ich den Fehler nicht erneut beobachten. Ich bin mir nicht sicher, ob es an der etwa 850MB großen FTL.db oder an der DNS lag aber ich glaube, dass ich den Fehler damit gelöst habe. Auch habe ich den "database.maxDBdays" Wert auf 31 Tage anstatt auf 91 gesetzt in der Hoffnung, dass die Datenbank dann etwas kleiner ausfällt und es in Zukunft zu weniger Fehlern kommt.