Hallo zusammen,
pi hole funktioniert recht gut, allerdings habe ich das Problem, dass manche Seiten trotz Firewall rule ziemlich langsam laden, z.B. focus.de
Woran liegt das bzw. was kann ich tun?
Viele Grüße und frohe Weihnachten
Hallo zusammen,
pi hole funktioniert recht gut, allerdings habe ich das Problem, dass manche Seiten trotz Firewall rule ziemlich langsam laden, z.B. focus.de
Woran liegt das bzw. was kann ich tun?
Viele Grüße und frohe Weihnachten
Hallo und guten Abend. Bei mir lädt die Seite so nach ca. 3-4 Sekunden. Allerdings ist pihole auch mein DHCP Server zuhause.
focus.de
braucht tatsächlich einige Zeit zum laden.
Ich habe deshalb mit den Developer Tools des Browsers einen Vergleich gemacht:
Hier ohne Pi-hole.
Als DNS habe ich am Client testweise Google's 8.8.8.8
eingetragen und IPv6 deaktiviert:
Und hier mit Pi-hole:
Sichtbar wird bei diesem Vergleich, wieviel unnötiger Content normalerweise mitgeladen wird.
Aber auch, dass die Seite es mit Pi-hole schneller lädt - wenn auch nicht so schnell wie erwartet.
Zur Info: Internet-Verbindung mit (max.) 11MBit/s.
Alle Daten wurden bei diesem Test stets aus dem Netz geladen, also ohne Cache (weil die Developer Tools geöffnet sind).
mal noch ne weitere Frage: Muss ich Listen von easylist immer noch speziell bearbeiten oer kann ich diese direkt via webinterface importieren?
Weil Pi-hole auf DNS-Ebene (Auflösung von Domainnamen in IPs) arbeitet, muss die Liste im hosts
-Format vorliegen. Dann kannst du die auch in Settings > Block Lists hinzufügen, wobei die voreingestellten Listen schon eine sehr gute Arbeit machen.
Schau mal hier, da findest du haufenweise Blocklists, auch eine Easylist im hosts
-format:
Tests bei mir zeigen, dass die Seite eigentlich sofort (< 0.5 Sekunden) nutzbar ist. Mit nutzbar meine ich, dass sie dargestellt und navigierbar (scrollbar) ist. Der Zeitpunkt wann die Webseite gerendet wird hängt vermutlich stark vom verwendeten Browser ab (mein Browser ist Vivaldi).
Bis das Laden laut Anzeige komplett abgeschlossen ist, vergehen auch hier ca. 8 Sekunden, trotz 1 GBit/s Internetanbindung redundant über Telekom und Netcologne.